
Das Ziel einer europäischen Souveränität zieht sich wie ein roter Faden durch das Programm der französischen EU-Ratspräsidentschaft. Diesem Ziel wird auch der Kampf gegen den Klimawandel untergeordnet - und das hat Folgen.
Von Redaktion Table
Das europäische Emissionshandelssystem startete bereits 2005, doch für die Erreichung der globalen Klimaziele ist der Aufbau vergleichbarer Systeme in anderen Staaten wichtig. China spielt dabei eine zentrale Rolle: Mehr als die Hälfte der Kohlekraftwerksemissionen entfiel laut IEA 2021 auf chinesische Kraftwerke. Mittelfristig soll der EU-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM) Emissionen weltweit verteuern - Zeit für einen Blick auf den Stand des chinesischen ETS.
Von Redaktion Table
Markus Exenberger is the managing director of the H2Global Foundation, and he is convinced that the energy transition will not succeed without the import of green hydrogen. In an interview with Timo Landenberger, he revealed why hydrogen classified as green from nuclear energy could overturn the entire concept and how the EU standards can also be guaranteed in the country of production.
Von Timo Landenberger
Markus Exenberger ist Geschäftsführer der Stiftung H2Global und überzeugt: Ohne den Import von grünem Wasserstoff wird die Energiewende nicht gelingen. Warum als grün klassifizierter Wasserstoff aus Kernenergie das gesamte Konzept umwerfen könnte und wie die EU-Standards auch im Produktionsland garantiert werden können, hat er Timo Landenberger im Interview verraten.
Von Timo Landenberger
In Beijing's neighboring city of Tianjin, of all places, China has registered its first local cases of Omicron. Tensions are high shortly before the Olympic Games. A spread of the new virus variant would also hit the economy hard.
Von Redaktion Table