Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Analyse

So gefährlich ist der Klimawandel für China

China gehört zu den größten Verursachern des Klimawandels. Gleichzeitig ist die Volksrepublik stärker von den Folgen der Klimakrise betroffen als andere Staaten. Dem Land drohen in den nächsten Jahrzehnten Kosten in Billionenhöhe, wenn die Weltgemeinschaft den Klimaschutz nicht intensiviert. Das zeigt eine neue Studie der Tsinghua-Universität.

Von Nico Beckert

Feature

Europe's Global Gateway needs more than just money

The European Union plans to launch the first projects of its Global Gateway infrastructure initiative in mid-2022. However, many details of Europe's counterpart to the Chinese Silk Road are still open. Nevertheless, the German economy is confident about the project.

Von Amelie Richter

Analyse

Gentings Probleme treiben MV Werften in die Insolvenz

Die Coronakrise trifft die internationale Schiffsbranche schwer – auch Genting Hong Kong. Der Eigner der ostdeutschen MV Werften steckt in Zahlungsschwierigkeiten. Am Montag mussten die deutschen Traditionswerften daher nach langem Bangen Insolvenz anmelden.

Von Michael Radunski

Analyse

Europas Global Gateway braucht mehr als Geld allein

Mitte 2022 will die Europäische Union die ersten Projekte ihrer Infrastruktur-Initiative Global Gateway angehen. Doch bei Europas Gegenstück zur chinesischen Seidenstraße sind noch viele Details offen. Die deutsche Wirtschaft blickt dennoch zuversichtlich auf das Vorhaben.

Von Amelie Richter

220110 -- GUIYANG, Jan. 10, 2022 -- A crew member hangs a lantern in the bullet train C5980 from Guiyang in southwest China s Guizhou Province to Chengdu in southwest China s Sichuan Province, Jan. 9, 2022. Crew members of the train C5980 held various activities to greet the Laba Festival. The Laba Festival, literally the eighth day of the 12th lunar month, is considered a prelude to the Spring Festival, or Chinese Lunar New Year.  CHINA-GUIZHOU-BULLET TRAIN-LABA FESTIVAL CN YangxWenbin PUBLICATIONxNOTxINxCHN
Dessert

Dessert

Von Michael Radunski

Benner, Thorsten zu Zwangsarbeitsvorwürfen und Kommunikation deutscher Unternehmen
Table.Standpunkt

Kommunikative Eigentore deutscher CEOs

Der verbale Umgang mit der Volksrepublik China ist besonders für deutsche Großkonzerne ein Drahtseilakt. Besonders geschickt stellen sie sich dabei nicht an, urteilt der Politologe Thorsten Benner. Jüngstes Beispiel lieferte Siemens-Chef Roland Busch, dem Aussagen zur Zwangsarbeit in Xinjiang um die Ohren fliegen. Zumal sie nicht ganz aufrichtig sind.

Von Redaktion Table