Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Analyse

Atomkraft im Taxonomie-Entwurf: Ein Text mit Schwächen

Laut dem Kommissionsentwurf zum Taxonomie-Rechtsakt sollen Investments in die Kernkraft als „nachhaltig“ eingestuft werden. Doch die Vorlage der Kommission weist Lücken auf. Auch setzt die Kommission Standards für Technologien fest, die es noch gar nicht gibt. Damit liefert sie Kritikern eine breite Angriffsfläche.

Von Charlotte Wirth

Feature

Nuclear power in the taxonomy draft: a text with weaknesses

According to the Commission's draft taxonomy bill, investments in nuclear power are to be classified as "sustainable." But there are gaps in the Commission's proposal. The Commission also sets standards for technologies that do not yet exist. This provides critics with a broad attack surface.

Von Charlotte Wirth

Feature

Second year of China's emissions trading

The European emissions trading system started back in 2005, but the establishment of comparable systems in other countries is important for achieving global climate targets. China plays a central role in this: According to the IEA, Chinese power plants accounted for more than half of coal-fired power plant emissions in 2021. In the medium term, the EU border adjustment mechanism (CBAM) is expected to make emissions more expensive worldwide – time for a look at the status of the Chinese ETS.

Von Redaktion Table

Analyse

Ökologische Souveränität: Frankreichs Konzept für Europa

Das Ziel einer europäischen Souveränität zieht sich wie ein roter Faden durch das Programm der französischen EU-Ratspräsidentschaft. Diesem Ziel wird auch der Kampf gegen den Klimawandel untergeordnet - und das hat Folgen.

Von Redaktion Table

Analyse

Zwei Jahre Emissionshandel in China

Das europäische Emissionshandelssystem startete bereits 2005, doch für die Erreichung der globalen Klimaziele ist der Aufbau vergleichbarer Systeme in anderen Staaten wichtig. China spielt dabei eine zentrale Rolle: Mehr als die Hälfte der Kohlekraftwerksemissionen entfiel laut IEA 2021 auf chinesische Kraftwerke. Mittelfristig soll der EU-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM) Emissionen weltweit verteuern - Zeit für einen Blick auf den Stand des chinesischen ETS.

Von Redaktion Table