Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Analyse

Die gelenke KMK-Präsidentin

An der Spitze der Konferenz der Kultusminister steht nun eine hochpolitische und eloquente Frau. Karin Prien, Schulministerin in Schleswig-Holstein, weist Hans-Georg Maaßen in die Schranken, formuliert große Ziele – aber das Digitale liegt der KMK-Präsidentin bislang nicht.

Von

Analyse

„Wir könnten sofort in den Distanzunterricht wechseln“

Schüler wehren sich gegen Präsenzpflicht – und plädieren für Distanzunterricht. Sie wollen nicht länger mit Omikron im Klassenraum lernen müssen. Anjo Genow, 17, hat eine Petition gestartet. Er erklärt, warum er für Distanzunterricht streiken würde – und was es bedeutet, von seiner Schule digital verwöhnt zu werden.

Von Niklas Prenzel

Schulpflicht Kinder Bildung
Table.Standpunkt

Digitale Bildung verändert Schulpflicht

Die Schulpflicht ist historisch eine Errungenschaft für die Bildung von Kindern. Aber sie hilft unter den Bedingungen der Kultur der Digitalität nicht weiter. Warum man das Präsenzgebot auch als Hemmnis sehen kann.

Von Redaktion Table

Sinolytics Radar

Decoupling is reflected in statistics

Given the current geopolitical situation and domestic sentiments in the US as well as China, technological decoupling between the two powers is progressing. While hard barriers for technology exchange like export and investment controls capture the media headlines, research cooperation between the US and China has also been heavily affected by the increasingly antagonistic relationship. One of the results is decreasing bilateral research funding and increasing scrutiny on scientific exchange.​

Von