
Das erste Mal seit Juni 2020 findet der EU-China-Gipfel statt. Es haben sich reichlich Konfliktpunkte angesammelt, über die Gesprächsbedarf besteht. Brüssel möchte Peking bei dem Online-Gipfel zudem um Hilfe gegenüber Russland bitte. Die Aussichten auf einen Durchbruch sind zwar gering. Das Zustandekommen des Gesprächs gilt aber bereits als Erfolg.
Von Amelie Richter
China wird immer mehr zum Xi-Staat. Doch auch wenn Xi Jinping noch nicht so isoliert sein dürfte wie Wladimir Putin, birgt die Allmacht des Präsidenten durchaus Risiken bei der Entscheidungsfindung. Seine Weigerung, geordnet abzutreten, stört derweil vor allem die mittelalten Kader.
Von Christiane Kuehl
China's EV charging infrastructure is already leading globally in terms of public charging station number and density. But given the rapid expansion of China’s EV market, China’s economic planners decided to further speed up the build-up of charging infrastructure to support the fast-growing stock of EVs and maintain China’s global edge in the EV sector. Besides establishing more charging stations, China also aims to push the alternative option of battery swapping, possibly creating some competitive advantages for domestic players.
Von Redaktion Table
Chinas Ladeinfrastruktur ist bereits weltweit führend, was die Anzahl und Dichte öffentlicher Ladestationen angeht. Angesichts der rasanten Expansion des chinesischen Elektromarktes haben die chinesischen Wirtschaftsplaner jedoch beschlossen, den Aufbau der Ladeinfrastruktur weiter zu beschleunigen, um den schnell wachsenden Bestand an E-Autos zu unterstützen und Chinas globalen Vorsprung zu wahren. Daneben will China auch die alternative Möglichkeit des Batteriewechsels fördern, was einheimischen Anbietern Wettbewerbsvorteile verschaffen könnte.
Von Redaktion Table