
Die chinesische Internetaufsicht hat ein Gesetz verabschiedet, das Algorithmus-gestützte Empfehlungsaktivitäten im Internet reguliert. Das Gesetz betrifft eine Vielzahl von Tech-Unternehmen – von Handelsplattformen über Lieferdienste bis hin zu Social-Media-Konzernen. Es öffnet die Türen für staatliche Eingriffe und die Kontrolle von Algorithmen.
Von Frank Sieren
Semiconductors are among the core commodities in global value chains. Without these small microchips, neither cars nor game consoles or smartphones could be manufactured nowadays. The major industrialized nations are therefore vying for dominance in semiconductor production. But there is little transparency when it comes to government subsidies, especially in China.
Von Redaktion Table
Halbleiter gehören zu den zentralen Gütern der globalen Wertschöpfungsketten. Ohne die kleinen Mikrochips können heutzutage weder Autos noch Spielekonsolen oder Smartphones produziert werden. Die großen Industrienationen ringen deswegen um die Vorherrschaft in der Halbleiter-Produktion. Doch bei den staatlichen Subventionen herrscht wenig Transparenz. Vor allem China geht sehr undurchsichtig vor.
Von Redaktion Table
Angesichts des andauernden Ukraine-Kriegs stellt sich die Frage, ob China tatsächlich in der Lage wäre, den wirtschaftlichen Schaden für Russland durch die europäischen Sanktionen aufzufangen. Mehrere hochrangige Beamte der USA und der EU haben bereits vor den Folgen gewarnt, sollte sich China zu einem solchen Schritt entschließen. Bislang gibt es kaum Anzeichen dafür, dass sich chinesische Unternehmen vollständig aus Russland zurückziehen. Jedoch sind Exporte nach Russland deutlich zurückgegangen.
Von Redaktion Table
The Smart brand is about to undergo a fundamental change. Together with Geely, Mercedes is turning everything upside down: production, technology, sales and the car itself. In the end, the Smart #1 will be sold in both Europe and China.
Von Christian Domke Seidel