Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Kuka Midea China
Analyse

Management erwartet mehr von Kuka

Kuka steht exemplarisch für die Angst vor dem Ausverkauf deutscher Technologie nach China. 2016 wurde der Augsburger Roboterbauer vom chinesischen Hausgerätehersteller Midea übernommen. Bei der Hauptversammlung am heutigen Dienstag soll das Unternehmen endgültig sinisiert werden. Die chinesischen Bosse wollen auch die letzten verbliebenen deutschen Kleinaktionäre herauskaufen und Kuka danach von der Börse nehmen. Sie hoffen, dadurch mehr Ruhe ins Management zu injizieren. Denn bislang blieb die Entwicklung hinter den Erwartungen zurück.

Von Frank Sieren

Thu Nguyen und Nils Redeker vom Jacques Delors Centre
Opinion

If not now, when?

Last week, the Conference on the future of Europe was concluded. Now far-reaching reform proposals are on the table. The risk that these will amount to nothing is great. The Russian war of aggression shows how urgently the EU needs reforms. The German government should therefore seize the opportunities offered by the conference.

Von Redaktion Table

Thu Nguyen und Nils Redeker vom Jacques Delors Centre
Table.Standpunkt

Wann, wenn nicht jetzt?

Vergangene Woche wurde die Konferenz zur Zukunft Europas beendet. Jetzt liegen weitreichende Reformvorschläge auf dem Tisch. Das Risiko, dass diese im Sand verlaufen, ist groß. Dabei zeigt der russische Angriffskrieg, wie dringend die EU Reformen benötigt. Die Bundesregierung sollte die Chancen daher nutzen, die die Konferenz bietet.

Von Redaktion Table

Feature

Regulated energy prices also for SMEs

Due to the sharp rise in energy costs, the EU Commission may also want to allow state-regulated electricity prices for medium-sized companies. For the gas market, the authority also considers price caps on the exchanges.

Von Manuel Berkel