
China sieht sich derzeit mit einer erheblichen wirtschaftlichen Herausforderung konfrontiert. Die Regierung in Peking kämpft mit dem enormen Druck der steigenden Arbeitslosigkeit, insbesondere unter jungen Menschen. Allein in diesem Sommer werden 10,7 Millionen neue Hochschulabsolventen auf den Arbeitsmarkt drängen. Sollte die Regierung keine effizienten Maßnahmen ergreifen, um den wirtschaftlichen Abschwung umzukehren, wird die Jugendarbeitslosigkeit, die bereits einen historischen Höchststand erreicht hat, in diesem Jahr voraussichtlich noch deutlich weiter steigen.
Von
Die Auslieferung des ersten vollständig in der Volksrepublik China entwickelten Passagierflugzeugs rückt in greifbare Nähe. Verzögerungen bei den Testflügen und ein weit höherer Preis als geplant haben den chinesischen Hoffnungsträger jedoch zurückgeworfen. Dennoch wird der Flieger ein ernsthafter globaler Konkurrent für Airbus und Boeing werden.
Von Frank Sieren
Zum Besuch der UN-Kommissarin für Menschenrechte in China veröffentlicht ein Konsortium internationaler Medien neue Dokumente zu massiven Menschenrechtsverbrechen in Xinjiang. Die Xinjiang Police Files belegen eine unmittelbare Verstrickung des innersten Machtzirkels der Kommunistischen Partei in die brutale Internierung von Millionen von Uiguren. Schon werden Forderungen nach weiteren Sanktionen laut.
Von Marcel Grzanna