Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Zur Sprache

Glamping

Von Redaktion Table

Analyse

Wegen Xinjiang: Habeck verweigert Handels-Subvention

Das Wirtschaftsministerium schwenkt auf Menschenrechts-Kurs. Erstmals verweigert es einem Konzern Investitionsgarantien – mit Verweis auf die Lage in Xinjiang. Das ist jedoch erst der Anfang. Mit dem Inkrafttreten des Lieferkettengesetzes werden die Regeln noch strenger.

Von

Feature

Germany refuses trade subsidy over Xinjiang

The German Federal Ministry of Economics and Technology is changing course toward human rights. For the first time, it has refused investment guarantees to a company – with reference to the situation in Xinjiang. But this is just the beginning. Once the Supply Chain Law comes into force, the rules will become even stricter.

Von

Analyse

„Den Wehrlosen eine Stimme geben“

Mit „Wuhan Diary“ ist Fang Fang international bekannt geworden. Die in China sehr erfolgreiche Schriftstellerin zeigt darin, wie wenig der Ausbruch der Corona-Pandemie in Wuhan aufgearbeitet wurde. Nun ist ein weiteres ihrer Bücher auf Deutsch erschienen. Ning Wang hat mit Fang Fangs Übersetzer Michael Kahn-Ackermann über „Wütendes Feuer“ gesprochen. In dem Interview geht es um Veränderungen in der Gesellschaft und das Leben von Frauen fernab der Großstädte.

Von Ning Wang

Table.Standpunkt

Rotes Tuch für Hollywood

Multimilliardär Wang Jianlin wollte Hollywood Konkurrenz machen und versprach, die technisch modernsten und größten Filmstudios der Welt zu bauen. Qingdao sollte zum chinesischen Cannes werden. Daraus ist nicht viel geworden. Viele glaubten dennoch an ihn.

Von

Analyse

Befehl aus Europa: China-Standorte sollen CO2 einsparen

Europas Firmen haben ihre Hauptquartiere im Nacken: Auch in China sollen sie so schnell wie möglich die Emissionen senken. Die Volksrepublik hat zwar Klimaziele. Doch der konkrete Rahmen fehlt weitgehend, das Umfeld ist schwierig.

Von Christiane Kuehl