Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
2E46FE35-4EC3-4D4B-9D19-9930C46DF795
Analyse

Künstliche Intelligenz überholt KMK

Nach eineinhalb Jahren empfängt die Kultusministerkonferenz ausgewählte EdTechs. Doch während die Bildungsverantwortlichen über Zulassung für digitale Tools sinnieren, mischt die neue Künstliche Intelligenz ChatGPT die Bildungsrepublik auf.

Von

6A3AE122-E238-42D6-BDCB-335A57886414
Analyse

ChatGPT: „Schummeln ist unethisch“

Das Tool könnte Schule verändern: ChatGPT ist eine frei verfügbare Künstliche Intelligenz, die Konzepte schreibt und Textaufgaben löst. Johannes Süsens hat mit der KI über ihre Rolle in der Schule gesprochen.

Von Experts Table.Briefings

Foto: Steffen Kugler

steffenkugler.de

Mobil: +49 179 4648532
Mail@steffenkugler.de
Table.Standpunkt

EU-Lieferkettenrichtlinie muss vor Ort wirken

Damit die EU-Lieferkettenrichtlinie wirkt, brauchen Betroffene effektive und leicht zugängliche Klagemöglichkeiten. Sie müsse außerdem informelle oder kurzfristige Geschäftsbeziehungen abdecken sowie Klima und Umwelt angemessen berücksichtigen, argumentiert die SPD-Politikerin Bärbel Kofler.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

EU-Gipfel: Energiekrise dominiert erneut die Agenda

Die Staats- und Regierungschefs müssen sich erneut mit einer Lösung für die hohen Gaspreise beschäftigen. Viele befürchten zudem eine schleichende Abwanderung der Industrie. Uneins sind sie sich aber, welche Antwort Europa darauf geben sollte.

Von Till Hoppe