Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
2E46FE35-4EC3-4D4B-9D19-9930C46DF795
Analyse

Künstliche Intelligenz überholt KMK

Nach eineinhalb Jahren empfängt die Kultusministerkonferenz ausgewählte EdTechs. Doch während die Bildungsverantwortlichen über Zulassung für digitale Tools sinnieren, mischt die neue Künstliche Intelligenz ChatGPT die Bildungsrepublik auf.

Von

Table.Standpunkt

Die unehrliche Statistik der Bundesagentur

Das Bundesinstitut für Berufsbildung veröffentlicht heute seine diesjährige Statistik zur Lage am Ausbildungsmarkt. DGB-Experte Jan Krüger wartet sehnlich darauf, denn die Daten der Bundesagentur für Arbeit seien mangelhaft.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Berufsschulen: Der blinde Fleck

Die Ampelkoalition hat einen Pakt für Berufsschulen versprochen, doch bisher ist wenig passiert. Vor Ort, an den Berufsschulen, ist die Lage stellenweise prekär. Es besteht Handlungsbedarf.

Von Anna Parrisius

Foto: Steffen Kugler

steffenkugler.de

Mobil: +49 179 4648532
Mail@steffenkugler.de
Table.Standpunkt

EU-Lieferkettenrichtlinie muss vor Ort wirken

Damit die EU-Lieferkettenrichtlinie wirkt, brauchen Betroffene effektive und leicht zugängliche Klagemöglichkeiten. Sie müsse außerdem informelle oder kurzfristige Geschäftsbeziehungen abdecken sowie Klima und Umwelt angemessen berücksichtigen, argumentiert die SPD-Politikerin Bärbel Kofler.

Von Experts Table.Briefings

Foto: Steffen Kugler

steffenkugler.de

Mobil: +49 179 4648532
Mail@steffenkugler.de
Opinion

EU Supply Chain Act must work on the ground

For the EU Supply Chain Act to be effective, those affected need effective and easily accessible legal action. It must also cover informal or short-term business relationships and take appropriate account of climate and the environment, argues SPD politician Bärbel Kofler.

Von Experts Table.Briefings