
Wider Erwarten hat sich "Return to Dust", ein Kinofilm über die Probleme der verarmten Landbevölkerung, in China zum Kassenschlager entwickelt. Da seine starken Bilder jedoch Xi Jinpings Erfolgsgeschichte von der Armutsbekämpfung auf dem Land unterminieren, fiel er nun den Zensurbehörden zum Opfer. Chinas Filmfans sind empört.
Von Redaktion Table
Xi Jinping wird auf dem anstehenden Parteitag seine dritte Amtszeit als KP-Chef bekommen, das scheint sicher. Doch unterhalb des Generalsekretärs gibt es ein Postengerangel: Es steht ein Generationswechsel ins Haus, der auch Rückschlüsse auf die Partei-internen Machtverhältnisse möglich machen wird.
Von Christiane Kuehl
Die chinesische Wirtschaft befindet sich in einer schwierigen Situation. Das Konsumklima ist in den letzten Monaten eingebrochen, parallel zum dramatischen Rückgang des Wachstums der Gesamtwirtschaft. Ursache dafür ist vor allem die Null-Covid-Politik. Selbst wenn die Corona-Maßnahmen in Zukunft gelockert werden, dürfte der Schaden für die chinesische Wirtschaft dauerhaft sein.
Von Experts Table.Briefings
Mit einem Antrag auf eine zukünftige Debatte zu Chinas Menschenrechtsverbrechen in Xinjiang wollen die Befürworter Zeit gewinnen, um einer Resolution den Weg zu ebnen. Es wäre die erste Resolution gegen China im Menschenrechtsrat in dessen Geschichte. Die Initiatoren sind zuversichtlich, den Antrag in der kommenden Woche in Genf durchzubringen. Das Fernziel ist es, einen Sonderberichterstatter für die Volksrepublik zu installieren.
Von Marcel Grzanna
Xi Jinping will be elected as the CP leader for the third time at the upcoming congress, that much seems certain. But below the General Secretary, there is a struggle for positions: A generational change is imminent, which could also allow insights into the CP's internal power structure.
Von Christiane Kuehl