Die Aktienrente kommt und sie heißt jetzt „Generationenkapital“. Ob sie auch wirklich nachhaltig ausgerichtet sein wird, dazu hält sich das Bundesfinanzministerium bedeckt. Auch der Sustainable-Finance-Beirat der Bundesregierung war noch nicht involviert. Freitag gibt es erstmals einen Austausch.
Von Redaktion Table
Die CDU braucht neue Gesichter, will sie wieder modern wirken. Eines davon könnte der Klimaexperte Andreas Jung sein. Dem 47-Jährigen fehlt aber eine Eigenschaft, die ihm politisch mehr Wucht verleihen würde: Er polarisiert nicht. Und poltern tut er erst recht nicht. Über einen Christdemokraten, der vieles mitbringt – und im Streit mit Hans-Georg Maaßen auch noch das nötige Profil gewinnen könnte.
Von Vera Weidenbach
73 Jahre lang stellte die SPD in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz den Oberbürgermeister. Bis zum vergangenen Sonntag. Ein Parteiloser räumte ab, die SPD-Kandidatin landete mit desaströsen 13,3 Prozent auf Platz vier. Nun ist die Bestürzung groß. Es ist ein Lehrstück, wenn Parteien glauben, sie hätten ein sicheres Abonnement auf die Sessel der Macht.
Von Horand Knaup
Die SPD drängt ihren liberalen Koalitionspartner zu höheren Ausgaben für Bildung. Eine Milliarde Euro für das Startchancen-Programm? „Wir brauchen eher das Doppelte“, sagt Fraktionsvize Sönke Rix im Interview mit Moritz Baumann – und verspricht einen zweiten Digitalpakt.
Von Moritz Baumann
Der Bundeswehreinsatz in Mali macht unter den gegebenen Umständen keinen Sinn mehr. Auch wenn es eine frustrierende Lösung sein wird: Es gibt keine Alternative zu einem Abzug unserer Truppen. Das Ende der Militärmission darf jedoch keinen Rückzug Deutschlands generell aus der Sahelzone bedeuten.
Von Experts Table.Briefings