Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Feature

Final charter flight leaves for Qingdao

The charter flight program of the German Chamber of Commerce Abroad was a lifeline for the German economy during the pandemic. Almost ten thousand passengers traveled with it. The program is coming to an end this weekend.

Von Jörn Petring

Table.Standpunkt

Kommunistische Kaiser üben keine Selbstkritik

Das „Stechen und sich selbst Hauen“ kupferte Mao einst aus der Sowjetunion ab. In China hat es als „Kritik und Selbstkritik“ Einzug in die Politik gefunden und gilt für fast alle Kader — außer den ganz Oberen. Wie Mao übt sich auch Xi selbst ziemlich wenig darin.

Von

Analyse

Letzter Charterflug nach Qingdao hebt ab 

Das Charterflugprogramm der Deutschen Auslandshandelskammer war während der Pandemie eine Lebensader für die deutsche Wirtschaft. Fast zehntausend Passagiere flogen mit. Am Wochenende läuft das Programm aus.

Von Jörn Petring

Stefan Braun, Horand Knaup
Analyse

Da ein Marschbefehl, dort fehlende Weitsicht

In Berlin nehmen CDU und SPD Koalitionsverhandlungen auf. Für Kai Wegner und Franziska Giffey ein Teufelsritt. Wegner wird massive Zugeständnisse machen müssen, Giffey kämpft um ihr politisches Überleben. Die Erwartungen sind enorm – weshalb in dreieinhalb Jahren die Grünen als die eigentlichen Gewinner aus der Wahl 2022 hervorgehen könnten.

Von Horand Knaup

News Bilder des Tages Katharina Dröge bei einem Pressestatement der Grünen vor der Fraktionssitzung auf der Fraktionsebene im Reichstagsgebäude. Berlin, 29.11.2022 *** Katharina Dröge at a press statement of the Green Party before the parliamentary group meeting on the parliamentary group level in the Reichstag building Berlin, 29 11 2022 Foto:xF.xKernx/xFuturexImage
Analyse

„Zu gemeinsamen Verabredungen sollte man stehen. Das erwarte ich von allen.“

Verbrenner-Aus, Abschied von Gas- und Ölheizungen – die Grünen wollen große Schritte Richtung CO2-Ausstieg machen. Doch die FDP bremst plötzlich. Die Co-Vorsitzende der Grünen-Fraktion Katharina Dröge appelliert nun an deren Vertragstreue – und würde sich wünschen, dass alle in der Koalition auf öffentliche Auseinandersetzungen eher verzichten würden.

Von Stefan Braun