Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
(Bild: Bernd Wannenmacher)
Analyse

„Die Mehrheit im Parlament steht noch lange nicht"

Berlin hat ein neues Abgeordnetenhaus gewählt. Mit einem klaren Sieg für die CDU und einem Kopf-an-Kopf-Rennen von SPD und Grünen, das bis in den späten Abend anhielt. Der Berliner Politikwissenschaftler Thorsten Faas hat vor dem amtlichen Endergebnis einige erste Schlüsse gezogen.

Von Horand Knaup

(Bild: IMAGO/photothek)
Analyse

Ampel-Baustellen: Zögern, verzögern, verhandeln

Die Ampel hatte sich zum Start im Dezember 2021 versprochen, auf Parteitaktik und sachfremde Gegengeschäfte zu verzichten. Sie wollte Neues vorleben, auch was den politischen Stil angeht. 14 Monate später steckt das Bündnis in vielen Fragen fest. SPD und Grüne sagen: die FDP bremse. Aus der ist zu hören: Das habe gute Gründe.

Von Stefan Braun

Analyse

Stark-Watzinger allein zu Haus

Einen Monat vor dem Ampel-Bildungsgipfel in Berlin zeichnet sich ab: Die Erwartungen sind niedrig, sehr niedrig. Aus den Ländern will kaum ein Schulminister extra in die Hauptstadt fahren. Stark-Watzinger wittert taktische Spielchen.

Von Moritz Baumann

Analyse

Krisenhelfer kommen nur an 100 Schulen

Die Bundesregierung bringt an 0,25 Prozent der deutschen Schulen schnell ausgebildete Krisenhelfer. Die Corona-Missstimmung von Kindern und Jugendlichen wird immer dramatischer eingeschätzt. Experten reagieren entsetzt - auf das Angebot der Regierung.

Von

Erdgas-Importe aus Russland in die EU
Analyse

Kaum noch Pipeline-Gas aus Russland in der EU

Auch über die noch genutzten Pipelines Turkstream und Ukraine Transit kommt nur noch wenig russisches Gas in die EU. Selbst wenn dieses komplette wegfiele, würden nicht alle derzeit geplanten LNG-Terminals benötigt, zeigen aktuelle Zahlen.

Von Malte Kreutzfeldt