Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Snower
Analyse

Dennis Snower: „Der Dieselskandal war ein negativer Volltreffer“

Deutschland bringt seine Reputation in Gefahr; Deutschland verschläft zentrale Antworten auf die digitale Revolution; Deutschland könnte vieles, aber macht daraus viel zu wenig – das Urteil von Dennis Snower über die Lage des Landes muss die Politik schmerzen. Der frühere Chef des Kieler Instituts für Weltwirtschaft und heutige Frontmann der NGO Global Solutions Initiative im Interview.

Von Stefan Braun

PEDRO SÃNCHEZ El presidente del Gobierno, Pedro Sanchez. The Spanish President, Pedro Sanchez. MADRID ESPANA 137575345 *** PEDRO SÃNCHEZ El presidente del Gobierno, Pedro Sanchez The Spanish President, Pedro Sanchez MADRID ESPANA 137575345 PUBLICATIONxNOTxINxESP AngelxNavarrete
Analyse

Spanien übernimmt im EU-Rat

Spanien übernimmt ab Samstag die Präsidentschaft des EU-Rats. Die linke Regierung mit Pedro Sánchez galt als Türöffner zu China. Nun wird Ende Juli aber gewählt — und Sánchez könnte seinen Posten verlieren. Besonders zwei wichtige EU-Vorstöße stehen in den kommenden sechs Monaten der Spanier oben auf der Agenda.

Von Amelie Richter

PEDRO SÃNCHEZ El presidente del Gobierno, Pedro Sanchez. The Spanish President, Pedro Sanchez. MADRID ESPANA 137575345 *** PEDRO SÃNCHEZ El presidente del Gobierno, Pedro Sanchez The Spanish President, Pedro Sanchez MADRID ESPANA 137575345 PUBLICATIONxNOTxINxESP AngelxNavarrete
Feature

Spain takes over EU Council presidency

Spain takes over the presidency of the EU Council on Sunday. The left-wing government led by Pedro Sánchez was seen as a door opener to China. Now, however, elections will be held at the end of July – and Sánchez could lose his post. Two important EU initiatives in particular are at the top of the Spanish agenda over the next six months.

Von Amelie Richter

Analyse

Gesetz gegen westliche Hegemonie

China hat eine neue Rechtsgrundlage für seine Außenpolitik verabschiedet. Xi Jinping hat nun eine Handhabe für „Gegenmaßnahmen“ gegen westliche Bedrohungen. Das ist Chinas gutes Recht. Das Problem: Peking sieht derzeit auf vielen Ebenen seine Souveränität, Sicherheit und Entwicklungsinteressen durch das Ausland gefährdet.

Von Michael Radunski

Feature

Law against western hegemony

China has passed a new legal basis for its foreign policy. Xi Jinping now has the means to take "countermeasures" against Western threats. That is China's prerogative. The problem: Beijing currently sees its sovereignty, security and development interests threatened by foreign countries on many levels.

Von Michael Radunski

Analyse

Wasserstoff: Keine Angst vor Iridium-Mangel

Beim Hochlauf der Wasserstoff-Technologie befürchten Wirtschaftsvertreter einen Engpass: Es gebe einen Rohstoffmangel bei der Herstellung von Elektrolyseuren. Doch Experten geben Entwarnung.

Von Nico Beckert

Mavis Owusu-Gyamfi
Table.Standpunkt

Nach Macrons Klimafinanzgipfel: Mehr Mitbestimmung für Afrika

Auf dem Pariser Klimafinanzgipfel haben die afrikanischen Staats- und Regierungschefs gemeinsam klare Forderungen aufgestellt – und wurden gehört. Mit Sambias Umschuldung und der Partnerschaft für eine gerechte Energiewende im Senegal gab es konkrete Fortschritte. Auch in Zukunft muss Afrika gleichberechtigt mit am Tisch sitzen, damit das globale Finanzsystem allen zugutekommt.

Von Redaktion Table