Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
TM_Africa_Ecowas-Ende04
Analyse

Sahelzone wird auf Jahre hinaus instabil bleiben

Die diplomatischen Aktivitäten rund um den Staatsstreich in Niger werden intensiver. Eine Militäroperation ist mit immensen Risiken verbunden. Europa muss weitgehend ohne Einfluss zusehen, wie eine Region größer als die gesamte EU auseinanderzufallen droht.

Von Christian Hiller von Gaertringen

Analyse

Weizenernte: El Niño kann neue Ernährungskrise auslösen

Nicht nur der Krieg in der Ukraine bedroht die globale Ernährungssicherheit. In vielen Ländern fallen die Weizenernten schlechter aus als erwartet. Das könnte die Preise in die Höhe treiben und politische Unruhen auslösen.

Von Steffen Bach

Spandau041-2-2
Analyse

„Deutschland wird beim Export von Schweinefleisch keine große Rolle mehr spielen“

Peter Spandau ist bei der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Fachbereichsleiter für Betriebswirtschaft, Bauen, Energie und Arbeitnehmerberatung. Schwerpunktmäßig beschäftigt er sich mit den rechtlichen Fragen rund um die Tierhaltung. Im Interview mit Henrike Schirmacher spricht er über neue Rechtsgrundlagen für Schweinemäster, Konflikte mit dem Umweltrecht und verschlepptes Handeln der Politik. Voraussichtlich tritt das Gesetz für eine staatliche, verpflichtende Tierhaltungskennzeichnung am 1. Oktober 2023 in Kraft.

Von Henrike Schirmacher

Analyse

Europa braucht eine Idee für Afrika

Bei aller Unübersichtlichkeit der Lage im Niger stehen die Verlierer fest: Die Menschen in einem der ärmsten Länder der Erde sind von dringend benötigter Hilfe erst einmal abgeschnitten. Entwicklungshilfe kann nur durch eine Verhandlungslösung wieder fließen.

Von Harald Prokosch