Table.Briefings Suche

Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Analyse

Peking übt Druck auf niederländische Journalistin aus

In den Niederlanden ist eine China-Expertin und Journalistin zur Zielscheibe einer Einschüchterungskampagne geworden, hinter der Peking vermutet wird. Behörden und Experten sind alarmiert. Gefordert wird eine klare Ansage in Richtung China.

Von Redaktion Table

14.05.2023, Bremen: Andreas Bovenschulte, Spitzenkandidat der SPD in Bremen, gibt im Wahllokal seine Stimme ab. Im Bundesland Bremen finden die 21. Wahl zur Bremischen Bürgerschaft sowie Kommunalwahlen in Bremen und Bremerhaven statt. Foto: Sina Schuldt/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Analyse

Bremer wählen anders

An diesem Sonntag war Wahltag in Bremen. Das Bremer Wahlsystem bietet – nicht erst seit seiner Reform – einige Besonderheiten. Bremer wählen mit dicken Wahlheften, können fünf Stimmen abgeben und wählen am selben Tag auf Bezirks-, Kommunal- und Landesebene. Nicht wählbar war in diesem Jahr die AfD, doch ihre Wähler hatten eine Alternative.

Von Enno Eidens

Analyse

Interview mit Günter Bannas: Jeder ist sich selbst der Nächste

Er hat Kohl erlebt und Schröder politisch überlebt, er begleitete Merkel und schaut jetzt auf Scholz: Günter Bannas, lange Jahre FAZ-Büroleiter, gehört zu den Wenigen, die noch aus einer großen Erfahrung schöpfen. Im Interview spricht er über die politische Lage der Nation, neue Frontlinien zwischen den Parteien und einen Kanzler, den er sich anders wünschen würde.

Von Stefan Braun

Minister Habeck besucht Mukran Insgesamt 82 Demonstranten protestieren gegen den Besuch von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck im Hafen Mukran auf der Insel Ruegen. Der Hafen ist ein moeglicher Standort fuer ein geplantes Terminal fuer Fluessigerdgas LNG in Mecklenburg-Vorpommern. Mukran Mecklenburg-Vorpommern Deutschland *** Minister Habeck visits Mukran A total of 82 demonstrators protest against the visit of Federal Minister of Economics Robert Habeck to the port of Mukran on the island of Ruegen The port is a possible site for a planned terminal for liquefied natural gas LNG in Mecklenburg Vorpommern Mukran Mecklenburg Vorpommern Germany
Analyse

LNG-Terminal auf Rügen: Habecks fragwürdige Zahlen und Verfahren

Trotz breiter Gegenwehr kämpft Robert Habeck weiter für ein LNG-Terminal auf Rügen. Doch der Brief, mit dem er sein Anliegen begründet, wirft gleich mehrere Fragen auf. Und das nicht nur, weil er erneut mit irreführenden Zahlen arbeitet.

Von Malte Kreutzfeldt

Analyse

Strompolitik: Notruf aus dem Süden

Der Strompreis spaltet das Land. Obwohl grüne Energie vor allem im Norden entsteht, sind insbesondere die Netzentgelte dort deutlich teurer als im Süden. Nun wehren sich die Nordländer – und die im Süden und Westen fürchten, ins Hintertreffen zu geraten. Jahrelang haben sie den Ausbau der Netze und der Windkraft aktiv verbummelt, nun warnen sie vor den wirtschaftlichen Folgen.

Von Horand Knaup

Feature

Beijing pressures Dutch journalist

A China expert and journalist in the Netherlands has become the target of an intimidation campaign believed to be backed by Beijing. Authorities and experts are alarmed. There is a call to send China a clear message.

Von Stephan Israel

Analyse

Wie China Kritiker in Europa bedroht

In den Niederlanden ist eine China-Expertin und Journalistin zur Zielscheibe einer Einschüchterungskampagne geworden, hinter der Peking vermutet wird. Behörden und Experten sind alarmiert.

Von Stephan Israel

Elisabeth Kaiser in der 68. Sitzung des Deutschen Bundestages im Reichstagsgebäude. Berlin, 22.11.2022 *** Elisabeth Kaiser at the 68 session of the German Bundestag in the Reichstag building Berlin, 22 11 2022 Foto:xF.xKernx/xFuturexImage
Heads

Staatssekretärin Elisabeth Kaiser: Steiler Karrieresprung

Elisabeth Kaiser gehört – noch – nicht zu den bekanntesten Abgeordneten in der SPD-Bundestagsfraktion. Aber die junge Thüringerin hat schon eine kleine Karriere hingelegt und gehört seit Ende April als neue Parlamentarische Staatssekretärin zur Spitze des Bundesbauministeriums.

Von Okan Bellikli