Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
TM_Agrifood_Woelfe
Analyse

Problemfall Wolf: Wie die FDP der Ampel Druck macht

Deutschland hat besonders viele Wölfe – und besonders viele gerissene Schafe, Ziegen und sogar Rinder. Während die grüne Umweltministerin den Schutzstatus der Wildtiere nicht lockern will, kündigt die FDP nun einen eigenen Gesetzentwurf zum Management der steigenden Populationen an.

Von Annette Bruhns

Matthias-Berninger-Kopie-1
Analyse

„Afrika soll nicht von Agrarökologen bevormundet werden“

NGOs halten Bayer immer wieder vor, in Afrika gefährliche Substanzen zu vertreiben, die in Europa verboten sind. Doch Pflanzenschutz hält Matthias Berninger für unerlässlich, damit Afrika sich selbst ernähren kann. Dabei setzt er auf neue Ideen.

Von Christian Hiller von Gaertringen

Analyse

China und Australien dominieren Afrikas Lithiummarkt

Lithium ist auf dem Weltmarkt gefragt wie nie. In Afrika sind chinesische und australische Unternehmen die wichtigsten Akteure. Afrikanische Staaten wollen jedoch von den eigenen Lithiumvorkommen mehr selbst profitieren. Sie setzen auf lokale Wertschöpfung.

Von

Analyse

Putsche blockieren wirtschaftliche Entwicklung in Afrika

Der Staatsstreich in Gabun ist der jüngste in einer Reihe von Umwälzungen auf dem Kontinent, nur wenige Wochen nach einem Coup in Niger. Die wirtschaftliche Entwicklung der Putschländer wird durch die nicht legitimierten Regierungen auf Jahre eingeschränkt.

Von Lucia Weiß

Clear-rejection-of-Chinese-network-technology
Feature

Huawei: Germany considers even stricter requirements

Chinese network suppliers are now considered a potential security risk. The German debate about the consequences for the existing network is now entering a new round. The Ministry of the Interior is now also questioning antennas.

Von