Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
25.06.2023, Thüringen, Sonneberg: Björn Höcke, Vorsitzender der AfD Thüringen (l) und Tino Chrupalla, AfD-Bundesvorsitzender (r) gratulieren im Garten des Restaurants Frankenbaude dem Wahlsieger des Thüringer Kreis Sonneberg, Robert Sesselmann (AfD,M). Der ehemalige Landrat Hans-Peter Schmitz (parteilos) war aufgrund einer langwierigen Erkrankung in den Ruhestand versetzt worden. Der AfD-Abgeordnete Robert Sesselmann hatte in der ersten Runde die meisten Stimmen erhalten. Er wäre der erste AfD-Landrat in Deutschland. In der Stichwahl tritt er gegen Jürgen Köpper (CDU) an. Foto: Martin Schutt/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Analyse

Der AfD-Sieg von Sonneberg: Ausrutscher oder Trend?

Die AfD zieht aus dem Sieg in Sonneberg historisches Selbstbewusstsein. Auf großer wie regionaler Ebene können die anderen Parteien lernen. Viele Faktoren führten zu dem Ergebnis. Die Erklärung, dass der Wahlkampf mit Bundesthemen der Partei zum Sieg verholfen hat, greift zu kurz. Eine Analyse.

Von Franziska Klemenz

Bewohner im Rollstuhl in einem Pflegeheim Themenfoto vom 14.03.2023. EDITORIAL USE ONLY *** Resident in a wheelchair in a nursing home themed photo taken 14 03 2023 EDITORIAL USE ONLY Copyright: epd-bild/WernerxKrueper Pflegeheim_230314_164
Analyse

Pflege in Not: Arbeitgebernahe Initiative fordert mehr Eigenverantwortung und Vorsorge

Immer mehr Pflegebedürftige, immer weniger Personal: Das sind die düsteren Aussichten. Eine Initiative der Privatkrankenkassen, Altenheimbetreiber und Pflegedienste hat mit Fachleuten zusammen Wege erarbeitet, wie Deutschland mit weniger Pflegekräften Betroffene versorgen könnte – und was wir tun müssten, damit Ältere möglichst lange auf eigenen Beinen stehen.

Von Annette Bruhns

Analyse

Der Staatspräsident ist verhindert

Außenminister Annalena Baerbock ist heute, wegen der Kurzrevolte in Russland mit 24-stündiger Verspätung, nach Südafrika aufgebrochen. Doch der Gastgeber, Präsident Cyril Ramaphosa, will sie nicht treffen. Dessen Verhältnis zu Baerbock und überhaupt zur Bundesregierung ist nicht unkompliziert.

Von Andreas Sieren

Analyse

Kosovo und Serbien: Parlamentarier kritisieren EU-Vermittler scharf

Scheitert die EU als Vermittlerin zwischen Belgrad und Pristina? Der Außenbeauftragte Josep Borrell hat am Montag die Außenminister über die jüngste Eskalation informiert. Parlamentarier werfen Borrell und seinem Sonderbeauftragten Lajčák „Appeasement gegenüber der serbischen Führung“ vor.

Von Stephan Israel

Feature

Kosovo and Serbia: Parliamentarians harshly criticize EU mediator

Is the EU failing as a mediator between Belgrade and Pristina? Foreign Affairs Commissioner Josep Borrell briefed foreign ministers Monday on the latest escalation. Parliamentarians accuse Borrell and his special envoy Lajčák of appeasement toward the Serbian leadership.

Von Stephan Israel