Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Table.Standpunkt

Kooperation ohne Ausschluss

Forschungskooperation mit Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen in China ist kein Selbstzweck. Mit ihr verfolgen die Beteiligten klare Ziele unter vorher vereinbarten Bedingungen. Was wollen wir damit erreichen und unter welchen politischen Bedingungen vollzieht sich die Kooperation?

Von Experts Table.Briefings

Feature

Intel in Magdeburg: Habeck's controversial billions

It is intended to help reduce risk: Intel's declaration of intent to invest in Magdeburg on an even larger and more modern scale than previously planned. The German government plans to invest almost €10 billion in this project. This is supposed to be a contribution to de-risking. But will it work? Experts have their doubts.

Von Falk Steiner

Analyse

Intel in Magdeburg: Habecks umstrittene Milliarden

Sie soll zur Risikoverringerung beitragen: Intels Absichtserklärung, in Magdeburg noch größer und moderner zu investieren als vorher geplant. Dafür will die Bundesregierung fast zehn Milliarden Euro in die Hand nehmen. Ein Beitrag zum „De-Risking“ soll dies sein. Doch geht die Rechnung auf? Daran haben Fachleute Zweifel.

Von Falk Steiner

Analyse

„Wir hinterlassen Investitionsruinen“

Ohne Digitalpakt II begeht die Bildungsrepublik Steuerverschwendung, klagt Verena Pausder. Die Unternehmerin fordert schnell einen Nachfolger für die 6,5-Milliarden-Gabe des Bundes. Für die wichtigen IT-Administratoren hat sie eine Idee.

Von

Bundesminister_BMBF
Analyse

Die Kralle des Bundes

Die Idee der Kooperation zwischen Bund und Ländern ist gescheitert. Nur die radikale Entflechtung von Zuständigkeiten hat das Potenzial für einen Bildungsaufbruch. Dafür müssen sich Ungeduld und Entrüstung mit voller Wucht auf die KMK richten – und der Bund aus dem Scheinwerferlicht treten. Ein Essay.

Von Moritz Baumann

Annalena Baerbock Buendnis 90/Die Gruenen, Bundesaussenministerin, trifft die Aussenministerin von Suedafrika, Grace Naledi Pandor, in Pretoria. Hier gemeinsame Pressekonferenz. Pretoria Suedafrika *** Annalena Baerbock Buendnis 90 Die Gruenen , German Foreign Minister, meets the Foreign Minister of South Africa, Grace Naledi Pandor, in Pretoria Here joint press conference Pretoria South Africa Copyright: xThomasxKoehlerx
Analyse

Annalena Baerbock in Südafrika: Deutsche Zugewandtheit trifft auf klare Worte

Eigentlich könnte alles gut sein mit Südafrika. Klimapartnerschaft, Sicherheitskooperation, Impfstoff-Zusammenarbeit – das klingt richtig und wichtig. Aber Corona und der Ukraine-Krieg haben vieles erschwert. Obwohl Annalena Baerbock sich einer sanften Wiederannäherung verschrieben hat, zeigt ihre südafrikanische Kollegin, wie entschlossen neutral das Land bleiben möchte. Zum Trost steht am Ende ein Treffen mit dem Staatspräsidenten.

Von Stefan Braun

Analyse

Eltern befürworten KI in Schulen

Eine Mehrheit der Eltern meint, dass Schulen Künstliche Intelligenz im Unterricht einsetzen sollten. Das geht aus einer forsa-Umfrage hervor, die Table.Media exklusiv vorliegt. ChatGPT macht ihnen keine Angst, obwohl die Gefahren erheblich sind.

Von

Feature

EU taxonomy: Commission completes environmental targets

Last week, the EU Commission expanded the catalog of economic activities that are to be considered sustainable under the green taxonomy. In addition to water supply and environmental protection, these include above all requirements for the circular economy. An overview.

Von Leonie Düngefeld