Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Feature

'Authoritarianism also exists in the West'

Ai Weiwei does not spare any side criticism. For his current exhibition, "Know Thyself," he has briefly returned to his former place of residence, Berlin. Fabian Peltsch spoke with Ai about how he believes the city has never been particularly important in the international art world and that Western countries like Germany also struggle with authoritarian systems.

Von Fabian Peltsch

Analyse

„Im Westen agiert auch Autoritarismus“

Ai Weiwei erspart keiner Seite Kritik. Für seine aktuelle Ausstellung „Know Thyself“ ist er kurzzeitig in seinen ehemaligen Wohnort Berlin zurückgekehrt. Im Interview mit Fabian Peltsch erklärt Ai, dass die Stadt seiner Meinung nach nie besonders wichtig für die internationale Kunstwelt war und dass man in westlichen Ländern wie Deutschland ebenfalls mit autoritären Systemen zu kämpfen hat.

Von Fabian Peltsch

Analyse

„Wir vermitteln Lesekompetenz immer noch wie im 20. Jahrhundert“

Für den OECD-Bildungsdirektor Andreas Schleicher ist das schlechte Abschneiden der Schüler beim IQB-Bildungstrend nicht überraschend – und nicht nur Folge der Pandemie. Vieles im Bildungssystem sei nicht zeitgemäß. Wie ein besserer Umgang mit sozialen Disparitäten gelingen kann, zeigt sich für ihn in Schweden, England und auch Vietnam.

Von Annette Kuhn

Schulunterricht mit einem interaktiven Whiteboard DEU/Brandenburg/Guben  Europaschule Guben, interaktives Whiteboard satt Schultafel und Kreide: Interaktiver Deutschunterricht in einer 9. Klasse. In jedem Unterrichtsraum hängt eine der digitalen Schultafeln von demselben Hersteller mit der gleichen Software, so kommt der Einsatz der Digitaltechnik der Lebenswelt der Schüler sehr entgegen. An der Digitalisierung führt kein Weg vorbei, die Lehrer müssen ihre Unterrichtsplanung und -gestaltung völlig neu denken. 325 Schüler werden an der Oberschule in Guben von 31 Lehrern unterrichtet, ein Drittel davon sind Quereinsteiger. Eine Studie des mmb-Instituts der FDP-nahen Friedrich-Neumann-Stiftung zufolge brauchen die Schulen mehr bud
Analyse

Schüler schneiden in Deutsch noch schlechter ab

Der aktuelle IQB-Bildungstrend zeigt eine deutliche Verschlechterung der Neuntklässler im Fach Deutsch: Jeder dritte Schüler verfehlt die Mindeststandards in den Kompetenzen Lesen und Zuhören. In Englisch gibt es eine leichte Verbesserung. Die Bildungspolitik versucht sich in Optimismus.

Von Annette Kuhn

TM_Logo_Weltbank
Analyse

Klimaschäden durch Weltbankprojekte: Der Fall Pakistan

Weltbank und IWF wollen künftig für eine klimafreundliche globale Entwicklung arbeiten. Doch ein neuer Report weckt Zweifel. Drei NGOs kritisieren: Am Beispiel Pakistans zeige sich, wie die Finanzinstitutionen durch ihr Engagement die Klimakrise im Globalen Süden oft noch verschärften. Auch die aktuellen Reformvorschläge folgten einer falschen Logik.

Von Redaktion Table

TM_Logo_Weltbank
Analyse

Die Weltbank auf dem Weg zur Transformationsbank

Der Umbau der Weltbank zu einer Transformationsbank ist das wichtigste Thema bei der laufenden Jahrestagung von IWF und Weltbank in Marrakesch (9.-15. Oktober). Damit steigt der Kapitalbedarf der Weltbank deutlich an. Wichtige Fragen bleiben aber unbeantwortet.

Von Caspar Dohmen