Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Analyse

Mauretanien steht erst am Anfang

Deutschland sucht weltweit nach Importpartnern für grünen Wasserstoff. Laut der neuen Wasserstoffstrategie soll Nordafrika als Teil eines Schwerpunktkorridors für den Import von nach Europa angebunden werden. Ein Kandidat ist das Wüstenland Mauretanien, wo die deutsche Wirtschaft bisher nur mit einem Projekt vertreten ist.

Von Lucia Weiß

TM_Climate_Umfrage_EN
Feature

Germany: Support for climate movement falls drastically

A new study found that support for the climate movement in Germany is falling drastically across all social groups. Climate action remains important to people. But researchers warn of a culture war.

Von Alexandra Endres

Analyse

Deutschland: Unterstützung für Klimabewegung drastisch gesunken

Die Unterstützung für die Klimabewegung in Deutschland sinkt über alle gesellschaftlichen Gruppen hinweg drastisch, zeigt eine neue Studie. Klimaschutz bleibt den Menschen zwar wichtig. Doch Forschende warnen vor einem Kulturkampf.

Von Alexandra Endres

TM_Climate_WasserstoffStrom
Analyse

Wasserstoff-Strategie: Details zu Klima und Entwicklung noch unklar

Mit ihrer neuen Wasserstoffstrategie will die Bundesregierung Deutschlands Versorgung sichern und gleichzeitig zu Entwicklung und Energiewende in Partnerstaaten beitragen. Exakte Kriterien dafür fehlen allerdings noch. Sie sollen Ende des Jahres folgen.

Von Nico Beckert

TM_Climate_WasserstoffStrom_EN
Feature

Hydrogen strategy: Details on climate and development still unclear

The German government's new hydrogen strategy aims to secure Germany's supply while contributing to development and the energy transition in partner countries. However, the exact criteria for this have not yet been defined. They are expected to follow at the end of the year.

Von Nico Beckert

Trenner - Globale Welltauf um Künstliche Intelligenz
Analyse

Aljoscha Burchardt: „2040 haben wir dank KI die Fünf-Stunden-Woche“

Bedeutet KI eher eine Chance oder ein Risiko? Für die Table.Media-Serie „Der Globale Wettlauf um Künstliche Intelligenz“ fragen wir Wissenschaftler nach ihren Erfahrungen und Erwartungen. Heute: der stellvertretende Standortsprecher am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Berlin, Aljoscha Burchardt.

Von Klaus-Thilo Boss