Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Bärbel Bas, Kai Gehring, Annette Schavan, Clemens Hoch
Analyse

Was Politiker sich von Beratern aus der Wissenschaft wünschen

Der dritte Teil der Serie zur wissenschaftlichen Politikberatung beleuchtet das Feld aus der Perspektive der politischen Entscheider. Table.Media hat Politikerinnen und Politiker verschiedener Parteien und Ebenen über ihre Vorstellungen befragt.

Von Nicola Kuhrt

Feature

Cyber Resilience Act: clear criticism of current drafts

The Cyber Resilience Act (CRA) is intended to make connected products more secure – from the connected home to industrial applications. Now that the European Parliament and member states have hammered out their positions, there is clear criticism of the proposed legal texts.

Von Falk Steiner

Analyse

Cyber Resilience Act: Deutliche Kritik an aktuellen Entwürfen

Der Cyber Resilience Act (CRA) soll vernetzte Produkte sicherer machen — vom vernetzten Heim bis zu industriellen Anwendungen. Nachdem Europaparlament und Mitgliedstaaten ihre Positionen festgeklopft haben, regt sich deutliche Kritik an den vorgeschlagenen Rechtstexten.

Von Falk Steiner

Der Volkswagen ID.Next auf der Automobilmesse in Shanghai.
Analyse

Nach E-Desaster: Volkswagen verbündet sich mit Xpeng und SAIC

Mithilfe chinesischer Partner und Konkurrenten will Volkswagen den Rückstand auf dem weltgrößten Pkw-Markt aufholen. Dazu schließt die Hauptmarke VW mit dem Autobauer Xpeng eine Kooperation. Audi wiederum übernimmt zeitweise die E-Plattform von SAIC. Die Bindung an China wird dadurch enger denn je.

Von Felix Lee

Der Volkswagen ID.Next auf der Automobilmesse in Shanghai.
Feature

After e-disaster: Volkswagen joins forces with Xpeng and SAIC

With the help of Chinese partners and competitors, Volkswagen aims to catch up in the world's largest passenger car market. To achieve this, the main VW brand has partnered with automaker Xpeng. Additionally, Audi will temporarily adopt the E-platform from SAIC. This tightens the bond with China like never before.

Von Felix Lee

TM_Logo_KI-Serie
Analyse

„Der Zaubertrank wirkt“

Hans Uszkoreit, einer der führenden europäischen KI-Forscher und Start-up-Unternehmer, über Europas Chancen bei ChatGPT im Vergleich zu China, warum die Europäer eine große Lücke füllen können und wo die Schwächen von ChatGPT liegen. Das Gespräch führte Frank Sieren. Dies ist der erste Teil eines zweiteiligen Interviews.

Von Frank Sieren

Trenner (Global AI race)
Feature

'The magic potion works'

Hans Uszkoreit, a prominent European AI researcher and start-up entrepreneur, discusses Europe's prospects with ChatGPT in comparison to China, the potential to bridge the gap and ChatGPT's weaknesses. The interview, conducted by Frank Sieren, is the first part of a two-part series.

Von Frank Sieren

Hans Uszkoreit Portrait 2023
Analyse

„Die KI ist nicht selbst böse“

Hans Uszkoreit liefert eine Einschätzung, ob eine böswillige KI sich eines Tages gegen die Menschheit auflehnen könnte. Er wendet sich gegen zu strenge Regulierung und beschreibt Chinas Vorteile im KI-Rennen. Das Gespräch führte Frank Sieren. Dies ist der zweite Teil des Interviews, den ersten Teil finden Sie hier.

Von Redaktion Table

Analyse

Mauretanien steht erst am Anfang

Deutschland sucht weltweit nach Importpartnern für grünen Wasserstoff. Laut der neuen Wasserstoffstrategie soll Nordafrika als Teil eines Schwerpunktkorridors für den Import von nach Europa angebunden werden. Ein Kandidat ist das Wüstenland Mauretanien, wo die deutsche Wirtschaft bisher nur mit einem Projekt vertreten ist.

Von Lucia Weiß