Frauen aus allen Branchen der Agrar- und Ernährungswirtschaft wollen sich künftig gegenseitig stärker unterstützen. Eine Schlüsselrolle übernimmt Hella Otten.
Von Amelie Guenther
Die antisemitischen Ausschreitungen in Dagestan entzünden sich am Krieg im Gazastreifen, doch die Ursachen sind vielfältiger. Radikale islamistische Kräfte und prekäre soziale Verhältnisse in der Region fordern Moskau immer wieder heraus.
Von Viktor Funk
Als Touristenziel steht Afrika seit Jahren hoch im Kurs. Jetzt haben auch die Geschäftsreisenden den Kontinent entdeckt und steuern zum Wirtschaftswachstum in den jeweiligen Ländern bei.
Von Andreas Sieren
Ein Interview der Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger heizt die Debatte über Forschungskooperationen mit China erneut an. Die Wissenschaftscommunity fordert Kompetenzaufbau statt Populismus. Ein staatliches Screening von wissenschaftlicher Zusammenarbeit wird es in Deutschland aber wohl nicht geben.
Von Tim Gabel
In den Umfragen in Italien sind die Fratelli d'Italia von Giorgia Meloni auch nach dem ersten Regierungsjahr die führende Kraft. Der sozialdemokratische PD mit Elly Schlein an der Spitze liegt mit rund 20 Prozent auf Platz zwei. Die Sozialdemokraten bräuchten also Bündnispartner, um Meloni abzulösen.
Von Redaktion Table