Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Feature

Hydrogen: EU doubts production in Germany

A new analysis by the EU Commission considers the electrolysis of hydrogen in Germany to be uneconomical even in the long term – Europe's hydrogen superpower could become France. Another surprise: The continent can produce its entire demand cheapest itself.

Von Manuel Berkel

Analyse

Wasserstoff: EU zweifelt an Produktion in Deutschland

Eine neue Analyse der EU-Kommission hält die Elektrolyse von Wasserstoff in Deutschland auch langfristig für unwirtschaftlich – Europas Wasserstoff-Supermacht könnte Frankreich werden. Weitere Überraschung: Der Kontinent kann seinen gesamten Bedarf am billigsten selbst produzieren.

Von Manuel Berkel

Feature

TSMC builds in Germany with Infineon, Bosch and NXP

It is official: TSMC will invest in Germany together with German partners and receives generous subsidies. As sensible as the site is in the overall geopolitical picture, it does not solve one important problem. The most advanced technology remains in the US and Asia.

Von

Analyse

TSMC baut in Dresden mit Infineon, Bosch und NXP

Jetzt ist es offiziell: TSMC investiert mit deutschen Partnern in Sachsen und kassiert dafür üppige Subventionen. So vernünftig die Ansiedlung im geopolitischen Gesamtbild ist, löst sie ein wichtiges Problem nicht. Die fortschrittlichste Technik bleibt in den USA und Asien.

Von

Hilke Posor, Thomas Leppert
Table.Standpunkt

Neue EU-Berichtsstandards erfordern systematisches Prozessmanagement

Die neuen EU-Standards für Nachhaltigkeitsberichte erfordern von Unternehmen ein systematisches Prozessmanagement. Einige werden es leichter, andere sehr viel schwerer haben, schreiben Hilke Posor und Thomas Leppert. Die Sorgen aufgrund der Verwässerung seien berechtigt – jedoch sollten sich alle Unternehmen auf die nun mögliche methodische Weiterentwicklung einstellen.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

„Sauer sein hilft mir nicht weiter“

Nordrhein-Westfalens Schulministerin will die Fehler ihrer Vorgänger vergessen und Grundschulen in den Mittelpunkt ihrer Politik stellen. Im Gespräch mit Table.Media erklärt Dorothee Feller, wie sie die überbordende Bürokratie abbauen will – die Eltern erzeugen.

Von Vera Kraft

TM_Bildung_Integration_Ukraine
Analyse

Brückenklassen: Planlos ins neue Schuljahr

Der Ukraine-Krieg drängt Schulen verstärkt die Frage auf, wie Integration gelingen kann. Bayern behauptet, ein erfolgreiches Modell entwickelt zu haben. Doch Lernziele für Brückenklassen existieren kaum – genauso wie Daten über den erfolgreichen Übergang in Regelklassen.

Von Vera Kraft