Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Sergey Lagodinsky XXXX
Analyse

Lagodinsky: „Wir haben das Problem Antisemitismus nachlässig behandelt“

Der Grünen-Politiker Sergey Lagodinsky fordert zur Vorbeugung gegen Antisemitismus eine Bildungsoffensive, einen kritischen Blick auf die Rolle von Religionsgemeinschaften – und die Stärkung deutscher Geheimdienste. Damir Fras und Franziska Klemenz haben mit ihm gesprochen.

Von Redaktion Table

????
Heads (EN)

Rainer Wieland – in a decisive position in Parliament

Rainer Wieland holds a record: The MEP from Stuttgart has been a Vice-President in the European Parliament for 14 years without interruption – longer than any other of the 14 Vice-Presidents. The lawyer is considered one of the most influential Parliamentarians in the people's representation.

Von Markus Grabitz

Analyse

AI Safety Summit: Auch China will an Regeln für KI mitarbeiten

Auf dem AI Safety Summit in Großbritannien haben die EU und 28 Länder eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet, um gemeinsam Regeln für besonders mächtige KI-Systeme zu entwickeln. Zu den Unterzeichnern gehören auch China und Saudi-Arabien.

Von Corinna Visser

News

Pre-COP: Deutschland schwächt Vorreiter-Allianz beim Klimaschutz

Pre-COP in Abu Dhabi: Die Bundesregierung zeichnet wieder eine Erklärung der „High Ambition Coalition“ nicht mit, obwohl sie mit den meisten Zielen übereinstimmt. Auch bei den Vorreitern zeigt sich eine Kluft zwischen Ländern mit und ohne fossile Interessen.

Von Bernhard Pötter

????
Heads

Rainer Wieland: An entscheidender Stelle im Parlament

Rainer Wieland hält einen Rekord: Der CDU-Abgeordnete aus Stuttgart ist seit 14 Jahren ununterbrochen Vizepräsident im Europaparlament – länger als jeder andere der insgesamt 14 Vizepräsidenten. Der Jurist gilt als einer der einflussreichsten Parlamentarier der Volksvertretung.

Von Markus Grabitz

News

Amnestie-Abkommen zwischen Sánchez und Separatisten in Spanien

Die Vereinbarung sieht eine Amnestie für alle von der Justiz verfolgten „Catalanistas“ vor. Als Gegenleistung soll eine der beiden Separatisten-Partein im Unterhaus des Parlaments der Wiederwahl von Sánchez zustimmen.

Von Redaktion Table