
Braucht Deutschland eine eigene Photovoltaik-Industrie? Diese Frage wurde in den vergangenen Wochen im Streit um das Für und Wider von Subventionen debattiert. Für Rutger Schlatmann, Leiter des Bereichs Solarenergie am Helmholtz-Zentrum Berlin, steht fest: Um in der Forschung führend zu sein, ist heimische Industrie erforderlich.
Von Redaktion Table
The USA's Inflation Reduction Act (IRA) was adopted a year ago. And the billion-dollar subsidy program is showing initial successes: It is helping to reduce emissions, attracting investment in green industries and creating industrial jobs. Critics criticize the high price.
Von Nico Beckert
The cancellation of Foreign Minister Annalena Baerbock's trip to Oceania is not only a political embarrassment. It also hinders plans to advance climate action in the Pacific and to urge Australia to be more ambitious.
Von Bernhard Pötter
Der Abbruch der Ozeanien-Reise von Außenministerin Annalena Baerbock ist nicht nur politisch peinlich. Er bremst auch Pläne, den Klimaschutz im Pazifik voranzubringen und Australien zu mehr Ehrgeiz zu drängen.
Von Bernhard Pötter
Germany is looking for global import partners for green hydrogen. According to its new hydrogen strategy, North Africa is to be connected to Europe as part of a priority corridor for hydrogen imports. One candidate is the desert country of Mauritania – one of the last stable countries in the region.
Von Lucia Weiß
Deutschland sucht weltweit nach Importpartnern für grünen Wasserstoff. Laut der neuen Wasserstoffstrategie soll Nordafrika als Teil eines Schwerpunktkorridors für den Import von Wasserstoff nach Europa angebunden werden. Ein Kandidat ist das Wüstenland Mauretanien – eins der letzten stabilen Länder der Region.
Von Lucia Weiß