Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Philipp von Carlowitz
Table.Standpunkt

Deutsche Unternehmen sollten Stärke Chinas stärker differenzieren

Deutsche Unternehmen nehmen chinesische Unternehmen in Afrika ausschließlich als Konkurrenten wahr. Doch so einfach sind die Beziehungen nicht. Mit etwas Geschick lassen sich in bestimmten Fällen interessante Kooperationen erreichen, meint Philipp von Carlowitz im Standpunkt.

Von Experts Table.Briefings

Matthias Berninger, Leiter Public Affairs und Nachhaltigkeit bei Bayer.
Analyse

„Afrika soll nicht von Agrarökologen bevormundet werden“

NGOs halten Bayer immer wieder vor, in Afrika gefährliche Substanzen zu vertreiben, die in Europa verboten sind. Doch Pflanzenschutz hält Matthias Berninger für unerlässlich, damit Afrika sich selbst ernähren kann. Dabei setzt er auf neue Ideen.

Von Christian Hiller von Gaertringen

Russia China 8442913 26.05.2023 Special Representative of the Chinese government on Eurasian Affairs Li Hui arrives at the Russian Foreign Ministry headquarters in Moscow, Russia. Li s visit to the Russian capital, where he is expected to consult on the Ukrainian crisis, comes after he met with Ukrainian President Volodymyr Zelensky in Kyiv. Alexander Vilf / Sputnik Moscow Russia PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxESTxLTUxLATxNORxSWExDENxNEDxPOL Copyright: xAlexanderxVilfx
Analyse

Chinas Ambivalenz gegenüber Russland

Dass China die USA als größten Rivalen sieht und trotz mancher Probleme stoisch zu Russland hält, ist bekannt. Weit weniger bekannt ist, wie Intellektuelle in der Volksrepublik diese Haltung begründen – und wie kritisch sie sich vielfach über Russland äußern.

Von Christiane Kuehl

Feature

AI Act could scare off investors

President Macron wants to bring France into a leading role in artificial intelligence – and is putting a lot of money into it. Private investors, on the other hand, are hesitant. They are uncertain about what the AI Act will mean for the industry.

Von Corinna Visser