Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
News | E-Commerce

Online trade: MEPs vote in favor of strict rules

Two billion cheap small consignments reach the EU every year because Chinese providers in particular are systematically cheating. A large majority of EU parliamentarians voted in favor of changing this soon.

Von Amelie Richter

Table.Standpunkt

Rüstungsindustrie: Kapitalmangel gefährdet Verteidigungsfähigkeit

Die deutsche Rüstungsindustrie habe ein Problem, schreibt Marc Niclas. Trotz der Vervielfachung der Ausgaben für Verteidigung käme von dem Geld wenig bei mittelständischen Unternehmen an. Das könne dazu führen, dass Schlüsselkompetenzen verloren gingen.

Von Marc Niclas

News

Laserangriff auf deutsches Flugzeug: China weist Vorwürfe zurück

Das chinesische Außenministerium bestreitet, dass ein chinesisches Militärschiff im Roten Meer ein deutsches Militärflugzeug mit einem Laser angegriffen hat. Die Darstellung des Auswärtigen Amtes steht laut einer Ministeriumssprecherin „im Widerspruch zu den der chinesischen Seite bekannten Fakten“.

Von Leonardo Pape

News | Diversität

Frauen in Führung: Quote wirkt, verliert aber an Zugkraft

Trotz gesetzlicher Vorgaben stagniert der Frauenanteil in Aufsichtsräten und Vorständen erstmals seit zehn Jahren. Der Verein Frauen in die Aufsichtsräte (FidAR) mahnt: Ohne mehr gesetzlichen Druck droht ein Rückfall.

Von Ferdinand Fröhlich

Thema des Tages | Stahlindustrie

Stahlindustrie: Welche Lücke die Hochöfen hinterlassen werden

Deutschland ist im EU-Vergleich mit am weitesten auf dem Weg zur fossilfreien Eisenproduktion – trotz aktueller Pläne von Thyssenkrupp Steel, die Kapazität zu verkleinern. Gesichert ist die Transformation des Sektors damit aber noch nicht.

Von Alex Veit

News | ESG

Nachhaltigkeit: US-Unternehmen wollen investieren

Mehr als vier Fünftel der großen US-Unternehmen wollen im laufenden Jahr ihre Investitionen in nachhaltiges Wirtschaften beibehalten oder erhöhen. Dies geht aus einer Umfrage im Auftrag von Ecovadis hervor.

Von Caspar Dohmen

Analyse | Kreislaufwirtschaft

Lebensmittel: Wie Unternehmen Abfälle neu nutzen

Lebensmittelverschwendung ist weit verbreitet. Es gibt aber auch Gegenbeispiele: drei Unternehmen, die aus Obstkernen, Pressrückständen und Cashew-Früchten ihr Geschäftsmodell aufgebaut haben.

Von Sarah Kröger