Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
March 10, 2023, London, England, United Kingdom: Protesters gathered outside Downing Street on the 64th anniversary of the start of the 1959 Tibetan uprising, calling for a free and independent Tibet. London United Kingdom - ZUMAv130 20230310_zip_v130_016 Copyright: xVukxValcicx
Feature

Outrage over clothing paragraph

A new draft law aims to criminalize wearing clothes that hurt the "feelings of the Chinese nation." The outrage in the social networks is enormous. And even a state newspaper is criticizing it.

Von Jörn Petring

Analyse

Kleidungs-Paragraf ist Juristen zu unklar

Ein neuer Gesetzentwurf soll das Tragen von Kleidung, die die „Gefühle der chinesischen Nation“ verletzt, unter Strafe stellen. Die Empörung in den sozialen Netzwerken ist groß – es drohen willkürliche Verhaftungen. Selbst eine Staatszeitung übt Kritik. Bis Ende des Monats holt die Regierung noch Meinungen zum neuen Sicherheitsgesetz ein.

Von Jörn Petring

Hubert AIWANGER Freie Waehler,Wirtschaftsminister Bayern, sitzt auf seinem Platz vor Beginn. Sitzung des Zwischenausschusses -Landtag debattiert ueber die Flugblattaffaere von Hubert Aiwanger am 07.09.2023 im Senatssaal des Bayerischen Landtags. *** Hubert AIWANGER Free Voters, Bavarian Minister of Economic Affairs, sitting in his seat before the start of the meeting of the Intermediate Committee of the Landtag debates the leaflet affair of Hubert Aiwanger on 07 09 2023 in the Senate Chamber of the Bavarian Parliament
Analyse

Die CSU und Hubert Aiwanger: Zwischen Wut und Angst

Mit Hubert Aiwanger wird sich die CSU noch länger quälen. Mit großer Chuzpe hat der Chef der Freien Wähler, gepusht von guten Umfragewerten, noch vor dem Wahltag zusätzliche Forderungen angekündigt. Für Markus Söder hat das nur ein Gutes: Ihm kann nach den Wahlen wenig passieren, egal, wie schlecht sie für ihn ausgehen.

Von Peter Fahrenholz

Analyse

Wenn die Lieferkette zum Damokles-Schwert wird

Überbordende Bürokratie, Haftung von der Produktentwicklung bis zur -entsorgung: Die Vorschläge zum EU-Lieferkettengesetz, die aktuell auf politischer Ebene diskutiert werden, treffen in der Agrarwirtschaft auf scharfe Kritik. Tatsächlich wären von dem Regelwerk deutlich mehr Unternehmen betroffen, als dies beim deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz der Fall ist. Und auch die Geltungs- und Haftungsbereiche der EU-Direktive sind weiter gefasst.

Von Stefanie Pionke

Analyse

WHO-Tabak-Rahmenabkommen nimmt E-Zigarette ins Visier

Im November findet in Panama die zehnte Sitzung zum WHO-Rahmenabkommen für Tabakprävention (FCTC) statt. Dabei rückt eine schärfere Regulierung der E-Zigarette und anderer alternativer Tabakprodukte in den Fokus. Die EU legt gerade ihre Verhandlungsposition fest.

Von Markus Grabitz

Feature

WHO tobacco framework takes aim at e-cigarette

The tenth session of the WHO Framework Convention on Tobacco Control (FCTC) will be held in Panama in November. The focus will be on stricter regulation of e-cigarettes and other alternative tobacco products. The EU is currently defining its negotiating position.

Von Markus Grabitz

TM_Research_Geothermieneu
Analyse

Weitere Forschung nötig: Geothermie kommt nur langsam voran  

Das Potenzial ist groß: Kanzler Scholz besuchte erst unlängst einen Geothermie-Standort im bayrischen Geretsried, hier soll ein erstes kommerzielles Kraftwerk mit der neuartigen Loop-Technologie entstehen. Doch um die Energiequelle zu erschließen, braucht es noch viel mehr Forschung – und vor allem ...

Von Nicola Kuhrt

TM_China_Proximity_Taiwan_EN
Feature

'There is a considerable alienation between the mainland and Taiwan'

Beijing presents a plan to integrate Taiwan into the People's Republic. Simultaneously, about a hundred warships and fighter jets are dispatched towards the island. In an interview conducted by Michael Radunski, Josie-Marie Perkuhn explains how Taiwan reacts to this situation with a certain resilience and what lies behind its behavior. The sinologist believes that war is not imminent – instead, Beijing resorts to far more subtle measures.

Von Michael Radunski

TM_China_Nähe_Taiwan
Analyse

„Es gibt eine große Entfremdung zwischen dem Festland und Taiwan“

Peking legt einen Plan zur Integration Taiwans in die Volksrepublik vor. Gleichzeitig schickt man rund hundert Kriegsschiffe und Kampfjets in Richtung der Insel. Josie-Marie Perkuhn erklärt im Gespräch mit Michael Radunski, wie Taiwan mit einer gewissen Resilienz auf diese Lage reagiert und was hinter dem Verhalten steckt. Die Sinologin glaubt, ein Krieg stehe nicht unmittelbar bevor. Vielmehr greife Peking zu weitaus subtileren Maßnahmen.

Von Michael Radunski