Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Analyse

Wahlkampf in Polen: PIS setzt auf antideutsche Parolen

Im polnischen Wahlkampf buhlen die Regierungspartei PIS und noch weiter rechts stehende Gruppierungen wie Konfederacja mit Ressentiments gegen Deutschland und die Ukraine um die Gunst der Wähler. Vor allem Wähler über 60 sollen angesprochen werden. Es wird vermutet, dass auch Russland hinter meist anonymen Beiträgen in den sozialen Medien steht.

Von Redaktion Table

Ulf_Buermeyer_Kulturzeit_c_3sat
Analyse

Podcaster Ulf Buermeyer: „Auch die Politik wird schlauer“

Der Jurist Ulf Buermeyer produziert seit 2016 mit dem Journalisten Philip Banse den Podcast „Lage der Nation“. In einem neuen Buch haben sich die Beiden Politikfelder angeschaut, in denen Deutschland Nachholbedarf hat.

Von Okan Bellikli

Analyse

Häfen in Afrika – Nadelöhr für den Handel

Viele Häfen in Afrika müssen effizienter werden, um den Handel des Kontinents mit der Welt voranzutreiben. Größtes Hindernis sind die staatseigenen Betreibergesellschaften. Partnerschaften mit privaten Hafenbetreibern sollen die Effizienz steigern.

Von Andreas Sieren

Wahlkampf SPD 23.09.2023 Baunatal x1x Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundesinnenministerin Nancy Faeser machen Wahlkampf für die Landtagswahl in Hessen auf dem Marktplatz. l-r Bundesinnenministerin Nancy Faeser, Bundeskanzler Olaf Scholz. Baunatal Baunatal Hessen Germany *** Election campaign SPD 23 09 2023 Baunatal x1x Federal Chancellor Olaf Scholz and Federal Minister of the Interior Nancy Faeser campaign for the state election in Hesse on the market square l r Federal Minister of the Interior Nancy Faeser, Federal Chancellor Olaf Scholz Baunatal Baunatal Hesse Germany
Analyse

Nancy Faeser in Hessen: Mission Impossible

Nancy Faeser wollte die Staatskanzlei in Wiesbaden zurückerobern, aus der sicheren Position der Bundesinnenministerin heraus. Der Plan wird am kommenden Wochenende wohl schiefgehen. Erst fand sie kein Thema, dann kamen Fehler hinzu. Auch Olaf Scholz ist nicht ganz schuldlos an der absehbaren Niederlage.

Von Horand Knaup

TM_China_Unternehmensbeteiligungen
Analyse

Betriebsräte mögen chinesische Investoren – meistens

Nach chinesischen Übernahmen deutscher Unternehmen funktioniert die Zusammenarbeit mit Arbeitnehmervertretungen meist besser als erwartet. Denn chinesische Investoren arbeiten mit den Gesetzen, die sie vorfinden. Für deutsche Arbeitnehmer sind da gute Nachrichten.

Von Christian Domke Seidel

TM_China_Unternehmensbeteiligungen_EN
Feature

Works councils like Chinese investors - mostly

After German companies have been taken over by China, cooperation with workers' representatives usually works better than expected. This is because Chinese investors work with the laws they find. This is good news for German employees.

Von Christian Domke Seidel

Analyse

Testfall 5G: Wie China aus der Kritischen Infrastruktur verschwinden soll

Der politische Druck auf die Mobilfunknetzbetreiber ist hoch, ihre Abhängigkeit von chinesischen Anbietern weiter zu reduzieren. Doch die Huawei-Debatte dürfte nur der Auftakt sein: Auch Betreiber anderer kritischer Infrastrukturen müssen sich auf weitere Maßnahmen gefasst machen, darunter die Bahn.

Von Falk Steiner