Scholz setzt noch auf Einigung über EU-Haushalte auf dem Gipfel
Vor den Verhandlungen über die EU-Haushalte bis 2027 auf dem Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs der EU zeigt sich Bundeskanzler Scholz optimistisch.
Von Corinna Visser
Vor den Verhandlungen über die EU-Haushalte bis 2027 auf dem Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs der EU zeigt sich Bundeskanzler Scholz optimistisch.
Von Corinna Visser
Chancellor Scholz is optimistic ahead of the negotiations on the EU budget until 2027 at the summit of EU heads of state and government.
Von Corinna Visser
Laut einer Studie der Bertelsmann-Stiftung hat das Agrarressort bislang nur ein Viertel der Ankündigungen im Koalitionsvertrag umgesetzt. Chris Methmann, Geschäftsführer von Foodwatch Deutschland, kommentiert, warum die Agrar- und Ernährungspolitik ins Stocken gerät.
Von Experts Table.Briefings
Laut einer Umfrage von Table.Media schätzen hochrangige Interessenvertreter die Relevanz von Agrarpolitik als gering ein. Das Thema wurde insgesamt am niedrigsten bewertet. Das wird sich Prognosen zufolge auch in Zukunft nicht ändern.
Von Redaktion Table
Die ukrainische Landwirtschaft muss deutliche Produktionseinbußen durch den russischen Angriffskrieg verschmerzen. Dennoch zeigt sich der Agrarsektor des Landes zuversichtlich.
Von Stefanie Pionke
Agriculture and our diet contribute to about one-third of global emissions. The theme day, "Food, Agriculture and Water" at COP28, focuses on the food system in climate negotiations. What key points are being discussed?
Von Kira Huth
Die Regierung in Peking hat angekündigt, sechs weiteren afrikanischen Ländern zollfreien Zugang zum chinesischen Markt zu ermöglichen. Die Volksrepublik will mehr landwirtschaftliche Produkte und Lebensmittel importieren.
Von Andreas Sieren
Landwirtschaft und unsere Ernährung sind für rund ein Drittel der globalen Emissionen verantwortlich. Am Thementag „Essen, Landwirtschaft und Wasser“ auf der COP28 steht das Ernährungssystem bei den Klimaverhandlungen im Fokus. Welche Kernpunkte werden dort diskutiert?
Von
Auf der COP tun sich die am wenigsten entwickelten Länder mit den traditionellen Industrieländern zusammen – oder bleiben fest in der G77 verhaftet. Mit dieser neuen Verhandlungsstrategie kontern sie die früheren Versuche der großen Staaten, sie zu vereinnahmen und tun alles, um die 1,5-Grad-Grenze noch in Reichweite zu halten.
Von Goswami Urmi
Über die Hälfte aller Länder haben ihre Kapazität an erneuerbaren Energien in den letzten zehn Jahren verdreifacht. China und der Nahe Osten verbuchen das prozentual größte Wachstum.
Von Nico Beckert