Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Nigeria Lagos, chinese CCECC Metro train construction and oil platform in Lagos port NIGERIA, City Lagos, two oil platform laying in Lagos port, Oritsetimeyin and Onome, and left flyover construction for new metro train by chinese company CHINA CIVIL CCECC, road traffic with VW minibus Lagos Lagos Nigeria
Analyse

Nigerias neues Gas-Ministerium umstritten: Klimaschutz oder fossile Lobby?

Nigeria steht vor einem Dilemma: Das neue „Ministerium für Gasressourcen“ soll den fossilen Rohstoff als Brücke ins Zeitalter der Erneuerbaren fördern und Staatseinnahmen sichern. Kritiker fürchten, dass die Förderung fossiler Energien zementiert wird und Erneuerbare vernachlässigt werden.

Von Viktor Funk

Feature

Experts: Europe is not prepared for climate-related epidemics

Various infectious diseases are increasing in Europe due to climate change. These include, for example, tropical diseases transmitted by the Asian tiger mosquito. Experts are alarmed: Other infections could also increase and pose a threat in the future.

Von Lisa Kuner

Ken Ofori-Atta, Axel van Trotsenburg
Table.Standpunkt

Ein klimafreundliches Finanzsystem ist machbar

Wie macht man das globale Finanzsystem klimafreundlich? Vom 9. bis 15. Oktober beraten die Weltbank und der Internationale Währungsfonds auf ihrer Jahrestagung in Marrakesch auch über diese Frage. Besonders dringlich ist die Lage in Afrika. Vier Vorschläge, um den Kontinent zu unterstützen.

Von Redaktion Table

Katharina-Wabnitz-Finale3-quadrat
Table.Standpunkt

„Die vorrangig biomedizinische Ausrichtung des Bipam sehen wir kritisch“

Die Vorstellung des neuen Bundesinstituts für Prävention und Aufklärung in der Medizin (Bipam) hat Katharina Wabnitz mit Interesse verfolgt. Die Ärztin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Centre for Planetary Health Policy (CPHP) in Berlin findet die Verstärkung von Prävention richtig. Für das Konzept hat sie allerhand Verbesserungsvorschläge.

Von Redaktion Table

Analyse

Gesundheitsminister Lauterbach stärkt Prävention und beschneidet RKI

Das BMG sortiert seine Ressortforschung neu: Das Robert-Koch-Institut soll sich künftig auf Infektionskrankheiten fokussieren. Für den Bereich Public Health und Vorbeugung wird das neue Bundesinstitut für Prävention und Aufklärung in der Medizin aufgebaut.

Von Anne Brüning