Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Interview

Buschmann: „Wir können nicht zufrieden sein“

Im Table.Media-Interview zieht Bundesjustizminister Marco Buschmann kritische Bilanz. Der Liberale kündigt an, nach den „Exzessen“ der vergangenen Jahre den Einsatz von V-Leuten zukünftig unter Richtervorbehalt zu stellen. Das Weisungsrecht von Justizministern gegenüber Staatsanwälten werde zudem neu geregelt.

Von Daniel Schmidthäussler

General

Von Redaktion Table

Heads (EN)

Cobus van Staden – the man behind China Global South

The China Global South Project tracks China's relationship with emerging and developing countries in Africa and other parts of the world. The much-praised initiative is the brainchild of South African researcher Cobus van Staden.

Von Redaktion Table

Heads

Cobus van Staden – Der Mann hinter China Global South

Das China Global South Project verfolgt Chinas Verhältnis zu Schwellen- und Entwicklungsländern in Afrika und anderen Weltgegenden. Die viel gelobte Initiative geht auf den südafrikanischen Forscher Cobus van Staden zurück.

Von Redaktion Table

Interview

'It is a brutal anti-feminist crackdown'

Chinese society continues to become more conservative; the Communist Party throws old progressive ways of thinking overboard and sends women back to the kitchen. This puts women under pressure, but will not succeed with young women, says Leta Hong Fincher, a journalist and author specializing in women's rights, in an interview by Christiane Kuehl.

Von Christiane Kuehl

Heads

Shai Hoffmann – spricht in Schulen über den Nahostkonflikt

Schon seit 2017 spricht Sozialunternehmer Shai Hoffmann bundesweit mit Menschen über die Demokratie. Kurz nach dem 7. Oktober hat der Deutsch-Jude nun gemeinsam mit der Beraterin Jouanna Hassoun das Projekt „Trialoge“ an Schulen entwickelt.

Von Thorsten Frei

Feature

Earthquake: Rescue efforts make rapid progress

The worst earthquake in China in almost a decade is a tragedy for those affected. However, it is clear that the authorities have learned a lot since the big 2008 Wenchuan quake that killed over 70,000 people.

Von Jörn Petring