Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Feature

2024: These will be the most important developments

There is no crystal ball for predicting developments – but when it comes to the climate, some things are relatively clear: global warming will continue, the UN process will revolve around the fossil fuel phase-out, finance will be a key issue, and elections will change politics. An outlook for the coming year.

Von Bernhard Pötter

Table.Standpunkt

Nur durch die COPs kommt der Klimaschutz so schnell voran

Fast 100.000 Menschen kamen zur COP28. Gemessen daran scheint das Ergebnis des Gipfels überschaubar. Doch die UN-Klimakonferenzen treiben die Klimapolitik auf verschiedene Arten voran. Auch das Treffen in Dubai hat einen wichtigen Hebel für künftige Kämpfe gebracht.

Von Redaktion Table

News

Klima in Zahlen: Global-Stocktake-Beschluss mit schwacher Sprache

Das wichtigste Dokument der COP28 beschließt die Abkehr von Kohle, Öl und Gas – aber in Worten, die niemanden verpflichten. Stattdessen wird im Text viel „anerkannt“ und „zur Kenntnis genommen“. Zum Handeln aufgerufen wird nur selten.

Von Alexandra Endres

Feature

2023: These were the most important events and decisions

This year was a pivotal year for climate policy: record temperatures, the start of the fossil fuel phase-out, the success of renewables, debates about financing. But what really mattered? A review of 2023.

Von Bernhard Pötter

News

Simson stellt Aussage zu Erneuerbaren klar

Energiekommissarin Kadri Simson hat am Mittwoch über ihren Sprecher eine Äußerung klarstellen lassen, die als Abrücken von einem eigenen EU-Ziel für erneuerbare Energien im Jahr 2040 gewertet werden konnte.

Von Manuel Berkel

News

Vertretung und beide Büros der Kommission in Deutschland ohne Leitung

Die Vertretung der Kommission in Deutschland ist seit Monaten ohne Leitung. Die beiden Regionalbüros in Bonn und München arbeiten seit über zwei sowie drei Jahren mit kommissarischen Leitern. Zuständig für die Auswahl der Führungskräfte ist die Kommissionspräsidentin selbst.

Von Markus Grabitz

News

Macron verteidigt umstrittenes Einwanderungsgesetz

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat das vom Parlament beschlossene Einwanderungsgesetz gegen Kritik auch aus den eigenen Reihen verteidigt. Aus Protest ist der Gesundheitsminister zurückgetreten.

Von Alina Leimbach

Abfalleimer.
Analyse

Verpackungsverordnung: Erster Trilog Anfang Januar

Pünktlich vor der Winterpause hat auch der Rat seine Position zur Verpackungsverordnung beschlossen. Damit können die Trilogverhandlungen im Januar beginnen. Die dürften schwierig werden, insbesondere bei den Themen Einwegverbote und Mehrwegquoten.

Von Leonie Düngefeld