Table.Briefings Suche

Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Table.Standpunkt

Regulierungsbehörden helfen KI-Firmen

Die Hongkonger Jura-Professorin Angela Zhang geht davon aus, dass die chinesischen Behörden nachsichtig bei der Regulierung der generativen KI vorgehen werden. Chinesische KI-Unternehmen könnten gar einen Wettbewerbsvorteil gegenüber ihren amerikanischen und europäischen Pendants haben, vermutet die Rechtsexpertin.

Von Experts Table.Briefings

Jugendforscher Klaus Hurrelmann zu Gast im Steinbart Gymnasium in Duisburg *** NUR FUeR REDAKTIONELLE ZWECKE *** EDITORIAL USE ONLY ***<p>Der Jugendforscher Klaus Hurrelmann stellt seine Thesen vor am Donnerstag, den 06. Februar 2020 im Steinbardt Gymnasium in Duisburg. Der Jugendforscher Klaus Hurrelmann diskutiert mit Paedagogik-Schuelern ueber seine Thesen. Deutschland NRW Duisburg Copyright: TanjaxPickartz *** Youth researchers Klaus Hurrelmann to Guest at stone beard Gymnasium in Duisburg *** ONLY FOR EDITORIAL PURPOSE *** EDITORIAL USE ONLY *** P the Youth researchers Klaus Hurrelmann provides its Theses before on Thursday, the 06 February 2020 at Steinbardt Gymnasium in Duisburg the Youth researchers Klaus Hurrelmann discussed Copyright: TanjaxPickartz doc7968hg37u9cg0trx1b0u EDITORIAL USE ONLY
Analyse

Jetzt hat die AfD auch die junge Generation erreicht

Nachdem die AfD bei den jüngsten Landtagswahlen auch bei den Unter-25- als auch den Unter-35-Jährigen stark zugelegt hat, müssen sich die demokratischen Parteien stärker um diese Gruppe bemühen, fordert der Jugendforscher Klaus Hurrelmann. Einerseits brauche es dazu zeitgemäße Beteiligungsformen über digitale Netzwerke und Apps, wo die AfD der demokratischen Konkurrenz bisher überlegen sei. Zum anderen müssten die Belange der jüngeren Generation stärker berücksichtigt werden.

Von Malte Kreutzfeldt