Table.Briefings Suche

Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Feature

'Israel will see China less as a partner'

Beijing's reaction to the Hamas attack sparks anger and disappointment in Israel. Gedaliah Afterman spoke with Michael Radunski about the reasons behind China's behavior and the consequences it will have on relations between the two countries. Moreover, the renowned China expert from Reichman University in Herzliya points out where Beijing could play a positive role.

Von Michael Radunski

Analyse

„Israel wird China weniger als Partner sehen“

Pekings Reaktion auf den Hamas-Angriff löst in Israel Wut und Enttäuschung aus. Gedaliah Afterman erklärt im Gespräch mit Michael Radunski, was hinter Chinas Verhalten steckt und welche Konsequenzen das für die Beziehungen zwischen den beiden Staaten haben wird. Zudem zeigt der renommierte China-Fachmann der Reichman University in Herzliya, an welchen Stellen Peking eine positive Rolle spielen könnte.

Von Michael Radunski

Foodwatch, Chris Methmann
Table.Standpunkt

Pestizidfreies Getreide wäre ein Segen für Umwelt und Artenvielfalt

Chris Methmann, Geschäftsführer von Foodwatch Deutschland, reagiert auf die Vorwürfe, die Foodwatch-Studie zum Pestizideinsatz im Getreideanbau sei unsachlich. Er sieht im Einsatz von Pestiziden fatale Folgen für die Umwelt und die Artenvielfalt.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Bundeswehr bleibt bis 2024 im Irak und Jordanien

Die Bundeswehr beteiligt sich auch im kommenden Jahr im Irak am Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) und am Fähigkeitsaufbau der irakischen Sicherheitskräfte. Die Regierung in Bagdad plädiert für einen Zusammenschluss diverser EU- und Nato-Missionen unter einem Dach.

Von Redaktion Table

Analyse

Parlament 2024: Ad-hoc-Ausschuss für komplizierte Gesetze geplant

Parlamentspräsidentin Roberta Metsola hat im März die Arbeitsgruppe Parlament 2024 einberufen. Am 22. November tagt das Gremium aus Abgeordneten aus allen Fraktionen zum letzten Mal und wird seine Vorschläge vorlegen. Diese Reformen zeichnen sich ab.

Von Markus Grabitz