Having tea with State Security
Among foreign journalists, an "invitation to have a tea" is synonymous with an interrogation method used by state security. Now, the term "having tea" is officially entering the vocabulary.
Von
Among foreign journalists, an "invitation to have a tea" is synonymous with an interrogation method used by state security. Now, the term "having tea" is officially entering the vocabulary.
Von
Eine „Einladung zum Teetrinken“ ist unter ausländischen Journalisten Synonym für eine Verhörmethode der Staatssicherheit. Nun findet der Begriff des „Teetrinkens“ offiziell Einzug in den Sprachgebrauch.
Von
Am Freitag beginnt die Münchner Sicherheitskonferenz. Europa blickt vor allem auf die Ukraine und den Nahen Osten. Doch auch in Asien nehmen die Spannungen zu. Die Rüstungsausgaben steigen auf Rekordhöhe – und drohen zur Kostenfalle zu werden.
Von Michael Radunski
Today marks the start of the Munich Security Conference. Europe looks primarily to Ukraine and the Middle East. But tensions are also rising in Asia. Defense spending is rising to record levels – and threatens to become a cost trap.
Von Michael Radunski
Silvia Petig, Vorsitzende der deutschen Sektion von „Women in International Security“, spricht im Interview über feministische Außenpolitik, politische Vorbilder und den Preis der Öffentlichkeit.
Von Markus Bickel
The vice president of Longi predicts that cutting out Chinese suppliers in the EU will cost jobs and delay the green transition.
Von Carolyn Braun
Der Vizepräsident von Longi prognostiziert: Wenn Europa und die USA auf Chinas Solarproduktion verzichten, verdoppeln sich die Kosten, gehen Arbeitsplätze verloren und grüne Ziele werden verfehlt.
Von Carolyn Braun
Die Fregatte „Hessen“ hat Flugabwehrraketen für mehrere Gefechtstage an Bord. CDU-Politiker Florian Hahn fordert, jetzt Munition nachzubestellen, um auch die nächste Fregatte, die ins Einsatzgebiet fahren soll, ausreichend ausstatten zu können.
Von Lisa-Martina Klein
Nach über einem Jahr Berichterstattung haben wir dem Late-Night-Memo für die Hauptstadt ein neues Aussehen gegeben. Themen sind jetzt noch klarer strukturiert, das Briefing hat noch mehr Exklusiv-Infos, mehr Personalien und die Must Reads der anderen Medien.
Von Stefan Braun
Ein Bericht der Rechnungsprüfer wirft den Pflegekassen „unzureichendes und missbrauchsanfälliges“ Erstattungsverfahren bei Begleichung der Kosten für Corona-Tests in Pflegeeinrichtungen vor. Für genaue Prüfungen wurden keine Anreize geschaffen.
Von Maximilian Stascheit