
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst begrüßt die Massenkundgebungen gegen die AfD und den Rechtsextremismus. Im Podcast von Table.Media fordert er aber auch neue Beschlüsse, um die Flüchtlingszahlen zu begrenzen.
Von Michael Bröcker
Die Bundesregierung will China vor dem UN-Menschenrechtsrat in Genf zur Rede stellen. Es geht um das umstrittene Internatssystem in Tibet.
Von Marcel Grzanna
Die EU hat in den vergangenen Jahren einiges für ihre strategische Autonomie getan. Aber viele Experten bezweifeln, dass sie damit für eine Rückkehr von Donald Trump gerüstet wäre. Den Verantwortlichen in Brüssel, Berlin und Paris schwant, dass sie bald schwere Entscheidungen erwarten.
Von Till Hoppe
Die EU-Staaten haben eine politische Grundsatzeinigung auf den Start eines Militäreinsatzes zur Sicherung der Handelsschifffahrt im Roten Meer erzielt.
Von Redaktion Table
The EU has done a lot for its strategic autonomy in recent years. However, many experts doubt that it is equipped for a return of Donald Trump. The leaders in Brussels, Berlin and Paris suspect that they will soon be faced with difficult decisions.
Von Till Hoppe
Die EU-Sanktionen gegen Russland sollten auf Lebensmittel und Agrarprodukte ausgeweitet werden – das fordern die drei baltischen Staaten beim Agrarrat in Brüssel. Das Thema gilt jedoch als diplomatisch heikel.
Von Julia Dahm
In Brandenburg, Thüringen und Sachsen wird im Herbst ein neuer Landtag gewählt. Die Wahlen stehen nach Bekanntwerden eines Geheimtreffens der AfD mit Rechtsextremen unter besonderer Beobachtung. Könnten die Wahlen im Osten eine freie Wissenschaft gefährden?
Von Nicola Kuhrt