Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Analyse

Teure Abscheidung von Kohlendioxid: BMWK legt Strategie vor

Die neue CCS-Strategie wird auch von SPD und Grünen kritisiert. Das BMWK will die Technik nur bei schwer vermeidbaren Emissionen fördern, aber für Gaskraftwerke erlauben. Ein subventionsfreies Geschäftsmodell existiert bislang nicht.

Von Bernhard Pötter

Dessert

Von Lukas Franke

News

Wärmepumpen-Boom in Deutschland

Trotz der Kontroverse um das Gebäudeenergiegesetz haben die Verkäufe von Wärmepumpen in 2023 stark angezogen. Zugleich fielen die Zahlen in vielen wichtigen Märkten in Europa. Der Herstellerverband fordert einen europäischen Aktionsplan.

Von Alex Veit

Opinion

Energy transition in Poland: opportunity for cooperation

The new Polish government is also taking a different approach to climate policy than its right-wing populist predecessors. This opens up new opportunities for European cooperation, says our author.

Von Experts Table.Briefings

News

EU-Kommission will Entwicklung fortgeschrittener Werkstoffe fördern

Die EU-Kommission will die Entwicklung und den Einsatz fortgeschrittener Werkstoffe fördern. Helfen soll dabei ein neuer Industrierat mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft. Auch in der öffentlichen Beschaffung sollen die Materialien eine größere Rolle spielen.

Von

News

Abstimmung zu Lieferkettenrichtlinie auf EU-Tagesordnung

Der Rat der EU-Mitgliedsländer stimmt voraussichtlich am heutigen Mittwoch über die europäische Lieferkettenrichtlinie ab. Der Ausgang der Abstimmung gilt als offen. Entscheidend dürfte die Position Italiens sein.

Von Caspar Dohmen

Sinolytics Radar

Holiday-induced boom may not lead to long-term rally

The 2024 Lunar New Year saw significant consumption growth, largely exceeding pre-pandemic levels. China's MOFCOM views this as a positive start. Yet, sustained consumption growth hinges on policymakers effectively addressing structural issues.​

Von Experts Table.Briefings

CHINA EU
News

Study: Fewer Chinese company takeovers in Europe

Chinese companies acquired fewer European companies in 2023. Due to the economic slowdown, they have focused on consolidating their own finances. Despite this, M A activity increased in Germany and Italy.

Von Christiane Kuehl