Studie: Wie führende Nachrichtenanbieter über Afrika berichten
Erstmals hat ein Institut erhoben, wie führende Medien der Welt über Afrika berichten. Hauptkritik: Die Berichterstattung konzentriert sich auf wenige Länder.
Von Andreas Sieren
Erstmals hat ein Institut erhoben, wie führende Medien der Welt über Afrika berichten. Hauptkritik: Die Berichterstattung konzentriert sich auf wenige Länder.
Von Andreas Sieren
Die russische Armee beschießt vom eigenen Territorium aus Ziele in der Ukraine. Kiew kann sich dagegen nicht wehren – bisher. Wolodymyr Selenskyj wirbt um die Erlaubnis, westliche Waffen gegen Ziele in Russland einzusetzen.
Von Viktor Funk
Nach dem Luftangriff auf ein Flüchtlingslager in Rafah mit mindestens 45 Toten fordern immer mehr Staaten ein Ende der israelischen Offensive auf die Stadt im Süden des Gazastreifens.
Von Markus Bickel
Bundesländer und Verbände können bis zum heutigen Dienstag ihre Einwände zur Umsetzung der NIS2-Richtlinie („The Network and Information Security Directive“) einbringen. Die deutsche Industrie fordert unter anderem unbürokratische und digitale Verfahren, um die Auflagen zu erfüllen.
Von Wilhelmine Stenglin
Der Bonner Uni-Rektor Michael Hoch ist vom DHV zum „Rektor des Jahrzehnts“ gekürt worden. Mit der Schaffung von transdisziplinären Schwerpunktbereichen hat er die Basis für den Erfolg seiner Hochschule beim Exzellenzwettbewerb gelegt.
Von Redaktion Table
Der Sanierungsstau an Hochschulen wird immer größer. Er beläuft sich mittlerweile auf rund 75 Milliarden Euro. Länder und Hochschulleitungen ringen um praktikable Lösungen. Welche Ideen und Ansätze es gibt, analysiert eine Table.Briefings-Serie. In Teil 1 geht es um die energetische Ertüchtigung.
Von Anne Brüning
Die AHK Nairobi hat unter deutschen Unternehmern in Ostafrika eine Umfrage durchgeführt. Der Großteil der Befragten erwartet ein positives Geschäftsklima.
Von Arne Schütte
Die Koalition will Wissenschaftskommunikation stärken. Die Antwort des BMBF auf eine kleine Anfrage der Union zeigt: Das Engagement des Ministeriums für neue Initiativen hält sich in Grenzen.
Von Markus Weisskopf
Berlin will seine koloniale Geschichte aufarbeiten. Wie sich das auch im Stadtbild zeigen kann, dazu hat Ibou Coulibaly Diop Ideen ausgearbeitet. Der gebürtige Senegalese macht damit Pionierarbeit in Deutschland.
Von Lucia Weiß