Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Table.Standpunkt

Johnny Erling über „Lehrer Li“ und dessen Bedeutung für China

Es ist eine Kunst, aus dem ideologischen Kauderwelsch von Chinas Führung Inhaltliches oder gar Wahres herauszulesen. Ein chinesischer Künstler, der im Ausland lebt, hat sich auf X/Twitter zum Sprachrohr einer Gegenöffentlichkeit entwickelt.

Von

Janet Yellen trifft chinesischen Amtskollege Liu He
News

USA kämpfen mit Chinas Überkapazitäten

Chinas Überkapazitäten werden auch für die USA zum Problem. US-Finanzministerin Yellen will das Thema in Peking zum Thema machen. Der Handelskrieg könnte sich weiter zuspitzen.

Von Felix Lee

Janet Yellen trifft chinesischen Amtskollege Liu He
News

The US struggles with China's overcapacity

China's overcapacity is also becoming a problem for the US. US Treasury Secretary Yellen wants to raise the issue in Beijing. The trade war could escalate further.

Von Felix Lee

Bundesfinanzminister Olaf Scholz SPD aufgenommen an der Regierungsmaschine vor seiner Abreise nach
Feature

BDI will not join Scholz's China visit

When Olaf Scholz travels to Beijing in two weeks, no Federation of German Industries representative will accompany him. Instead, the Chancellor will travel with an unusually large number of federal ministers. Table.Briefings also knows the list of participating CEOs.

Von Fabian Peltsch

News

Germany leading in net-zero technology

Within Europe, Germany plays a leading role in climate-friendly technology, according to a new database. A new focus is emerging for batteries.

Von Malte Kreutzfeldt

News

AfD: doubts about Bystron's justification

In the affair surrounding a pro-Russian disinformation campaign, AfD member of parliament Petr Bystron denied having received payments from the internet platform "Voice of Europe" (VoE) or from Russian citizens. Party colleagues cast doubt on this in an interview with Table.Briefings.

Von Franziska Klemenz

News

AfD: Zweifel an Bystrons Rechtfertigung

In der Affäre um eine prorussische Desinformationskampagne hat der AfD-Bundestagsabgeordnete Petr Bystron bestritten, Zahlungen von der Internetplattform „Voice of Europe“ (VoE) oder von russischen Staatsbürgern erhalten zu haben. Gegenüber Table.Briefings bezweifeln Parteikollegen das.

Von Franziska Klemenz