Nachhaltigkeit: Wie die Otto Group Anreize für externe Händler schaffen will
Die E-Commerce-Plattform der Otto Group will Anreize für den Verkauf nachhaltiger Waren schaffen und reduziert die Provisionen für externe Händler.
Von Leonie Düngefeld
Die E-Commerce-Plattform der Otto Group will Anreize für den Verkauf nachhaltiger Waren schaffen und reduziert die Provisionen für externe Händler.
Von Leonie Düngefeld
The first round of the parliamentary elections in France will take place on June 30. The debates will mainly revolve around public finances and pension reform. The social and ecological transformation of the economy, on the other hand, is only being discussed with regard to energy supply.
Von Claire Stam
Am 30. Juni findet die erste Runde der Parlamentswahlen in Frankreich statt. Die Debatten drehen sich vor allem um die öffentlichen Finanzen und die Rentenreform. Die soziale und ökologische Transformation der Wirtschaft wird hingegen nur mit Blick auf Energieversorgung diskutiert.
Von Claire Stam
Inspiriert von seinem Lieblingsverein Fortuna Düsseldorf gründet Robert Gonnella 1994 in Peking das Fußballteam Fortuna 94 Beijing – und später die größte Amateurliga Chinas, die den „rasenden Rob“ noch heute mit dem „Gonnella-Cup“ ehrt.
Von Redaktion Table
Inspired by his favorite club, Fortuna Duesseldorf, Robert Gonnella founded the football team Fortuna 94 Beijing in 1994 – and later the largest amateur league in China, which still honors "Raging Rob" to this day with the "Gonnella Cup."
Von Redaktion Table
Kurz vor einem entscheidenden EU-Gipfel haben sich Staats- und Regierungschefs der großen europäischen Parteienfamilien darauf verständigt, die CDU-Politikerin Ursula von der Leyen für eine zweite Amtszeit als Präsidentin der EU-Kommission zu nominieren.
Von Redaktion Table
RIAS erfasste seit dem 7. Oktober mehr antisemitische Vorfälle als im ganzen Vorjahr. Bianca Loy, Co-Autorin des Berichts, spricht über besonders einprägsame Fälle, Mängel bei der Polizei und die Folgen für Betroffene – den Rückzug jüdischer Menschen aus der Öffentlichkeit in Deutschland.
Von Franziska Klemenz
Die europäische Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den ehemaligen Präsidenten der Europäischen Investitionsbank. Es geht unter anderem um den Verdacht der Korruption. Werner Hoyer weist die Vorwürfe zurück.
Von Corinna Visser
The European Public Prosecutor's Office is investigating the former President of the European Investment Bank. Among other things, there are allegations of corruption. Werner Hoyer rejects the accusations.
Von Corinna Visser
Im Interview mit Table.Briefings äußert sich der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, zur Fördergeld-Affäre im BMBF. Den offenen Brief der Hochschullehrenden sieht er von der Meinungsfreiheit gedeckt, findet ihn aber inakzeptabel. Höhere Bildung schütze nicht vor antisemitischen Ressentiments.
Von Tim Gabel