Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Table.Standpunkt

Juristen, überwindet das technokratische Denken! 

Viele Bürgerinnen und Bürger erleben den Staat als dysfunktional oder regulierungswütig. In besonderer Weise mitverantwortlich sind Juristinnen und Juristen, die in Deutschland zentrale Schalthebel der Macht besetzen. Moritz Baumann kritisiert, dass sich der Berufsstand einer grundlegenden Reflexion verweigert, die in der eigenen Ausbildung beginnen müsste. Skepsis gegenüber den herrschenden Eliten sei auch die Folge einer juristischen Ausbildung, die technokratisches Denken zementiert, argumentiert er in seinem Standpunkt. Mit der Serie „Hacking Populism“ will Table.Briefings Wege aufzeigen, wie dem Populismus begegnet werden kann.

Von Experts Table.Briefings

Heads

Leon Eckert – „Selbstschutz ist kein Hexenwerk“

Das Silo-Denken der Bundesregierung verhindere einen effektiven, nachhaltigen Bevölkerungsschutz, sagt Leon Eckert, Bundestagsabgeordneter der Grünen. Aber auch jede und jeder einzelne könne etwas für den Selbstschutz tun.

Von Lisa-Martina Klein

Analyse

Raumfahrt: Was Chinas Mondmission von der dunklen Seite erwartet

Am Freitag startet erneut eine chinesische Mondsonde zum Erdtrabanten. Erstmals sollen Gesteinsproben von seiner „dunklen“ Seite mitgebracht werden. Doch es geht noch um viel mehr – zukunftswichtige Ressourcen und politischen Einfluss.

Von Jörn Petring

Feature

Space travel: What China's moon mission expects from the dark side

This Friday, China launches another lunar probe to Earth's satellite. It will bring back rock samples from its "dark" side for the first time. But there is much more to be gained – important future resources and political influence.

Von Jörn Petring