
Blinken Richtung Brüssel, abbiegen nach Moskau?
Die EU muss Georgiens Demokraten dabei helfen, die Wochen bis zu den Parlamentswahlen im Herbst friedlich zu gestalten – und den Weg nach Europa offenzuhalten.
Von Experts Table.Briefings
Die EU muss Georgiens Demokraten dabei helfen, die Wochen bis zu den Parlamentswahlen im Herbst friedlich zu gestalten – und den Weg nach Europa offenzuhalten.
Von Experts Table.Briefings
Nach dem Auslaufen des Digitalpakts Schule haben sich Bund und Länder auf einen neuen Verhandlungsfahrplan verständigt. Das Bündnis für Bildung hat nun in 15 Punkten zusammengefasst, welche Lehren die Politik aus dem ersten Digitalpakt ziehen muss.
Von Maximilian Stascheit
Die Bundesregierung will das Bafög reformieren. Die Ampel-Fraktionen wollen noch Änderungen am Gesetzentwurf von Bettina Stark-Watzinger vornehmen. Doch die Zeit drängt.
Von Maximilian Stascheit
Die Zahl der ESG-Regulierungen hat zugenommen, vor allem in Europa. Das zeigt die Auswertung von Forschern. Für Standardsetzer muss es deshalb jetzt darum gehen, die Gesetze und Regeln zu harmonisieren und nicht immer das Rad neu zu erfinden, sagen sie.
Von Marc Winkelmann
Startschuss zum Pakt für berufliche Schulen: In Berlin konstituierte sich der Fachbeirat. Die vielen Beteiligten stehen nun vor der Aufgabe dem Pakt Kontur zu geben.
Von Anna Parrisius
Ein Bericht des Familienministeriums zeigt, dass viele Eltern für ihre Kinder keinen Betreuungsplatz finden. Deutliche Unterschiede gibt es dabei zwischen den unterschiedlichen Altersgruppen, aber auch zwischen Ost- und Westdeutschland.
Von Maximilian Stascheit
Der Allianz-Konzern warnt von weitreichenden Folgen für Außenpolitik, Handelsbeziehungen und Lieferketten durch Unruhen im Superwahljahr 2024.
Von Markus Bickel
Der slowakische Ministerpräsident Robert Fico ist nach einer Notoperation ansprechbar, aber weiter in einem kritischen Zustand. Der künftige Präsident Peter Pelligrini rief die Parteien auf, den Europawahlkampf einzustellen.
Von Redaktion Table
Das Fehlen von MINT-Lehrkräften könnte dem Wirtschaftsstandort Deutschland langfristig schaden. Die Interessenvertretung für MINT-Bildung hat daher einen Forderungskatalog erarbeitet.
Von Anna Parrisius
After the European elections, a new attempt at an EU law for pesticide reduction is needed, according to CSU top candidate Manfred Weber, but with a completely different approach than before.
Von Julia Dahm