Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
News

Filmförderung: Produzenten protestieren gegen Kürzungspläne

Kulturstaatsministerin Claudia Roth will die Mittel für die Filmförderung stärker an Diversität, Geschlechtergerechtigkeit und Antidiskriminierung knüpfen und sie im kommenden Jahr um fünf Prozent kürzen. Die Produzentenallianz hält die geplanten Kürzungen für ein „fatales Signal“.

Von Michael Bröcker

Analyse

Luftverteidigung: Welche Lücken Russlands Krieg in der Ukraine aufzeigt

Vergleichsweise kostengünstige russische Angriffe in der Ukraine zeigen: Europa hat Lücken in der Luftverteidigung, und Angriff kostet weniger als Verteidigung. Um diese Probleme zu lösen, dürfte es auf flexiblere Reaktionen und bessere Früherkennung ankommen.

Von Gabriel Bub

News

Umfrage: Die gesellschaftliche Mitte hadert mit dem Grundgesetz

Milieus der gesellschaftlichen Mitte fühlen sich von Staat und Politik nicht adäquat wahrgenommen, so das Ergebnis einer Umfrage. Auch dass in Deutschland verbindende Themen und Übereinkünfte verloren gegangen sind, bereitet ihnen Sorge.

Von Horand Knaup

Analyse

Agrar-ETS: Wie ein CO₂-Preis für die Landwirtschaft aussehen könnte

Bisher konnte die europäische Landwirtschaft größere Vorgaben der EU zum Klimaschutz verhindern. Doch der Druck auf Brüssel wächst, den Agrarsektor nicht länger zu verschonen. Diskutiert wird die Einbeziehung in den EU-Emissionshandel. Welche Möglichkeiten gibt es?

Von Lukas Knigge

Analyse

Agricultural ETS: What carbon pricing for agriculture could look like

So far, European agriculture has managed to prevent significant EU climate action mandates. However, the pressure on Brussels to no longer exempt the agricultural sector is mounting. There is ongoing discussion about including it in the EU Emissions Trading System (ETS). What are the possibilities?

Von Lukas Knigge

Analyse

DR Kongo: Warum die Friedensmission der UN unbeliebt ist

Die Vereinten Nationen geben Milliarden für Friedensmissionen in Afrika aus. Und dennoch sind sie auf dem Kontinent unbeliebt. Ein Grund dafür ist der Kampf um Einfluss zwischen den großen UN-Mitgliedsstaaten.

Von

Table.Standpunkt

Der Moment für ein AfD-Verbot ist jetzt!

Die AfD ist nicht nur der parlamentarische Arm der extremen Rechten, sie ist auch Katalysator und bietet Agitatoren einen Schutz- und Aktionsraum. Die Linken-Politikerin Martina Renner appelliert an die demokratischen Abgeordneten, angesichts dieser Bedrohung ihre Verantwortung wahrzunehmen und all jenen, die im Fokus der neuen Nazis stehen oder geraten können, an die Seite zu treten. Konkret heißt das: Sie sollen das Bundesverfassungsgericht ersuchen, ein Verbot der AfD zu prüfen. Mit der Serie „Hacking Populism“ will Table.Briefings Wege aufzeigen, wie dem Populismus begegnet werden kann.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Agri-PV: Wie das Solarpaket I den Ausbau beschleunigen könnte

Mit dem Solarpaket I, das Bundesrat und Bundestag Ende April verabschiedet haben, will die Bundesregierung den Ausbau von Agri-PV-Anlagen auf landwirtschaftlichen Flächen beschleunigen. Experten sind zuversichtlich, dass dies gelingen kann.

Von Kai Moll