Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Hauptverwaltung und Wahrzeichen des Fahrzeugherstellers BMW in Muenchen. 31.03.2023, Muenchen, GER - Hochhaus mit BMW Logo., Muenchen Bayern Deutschland, DEU BMW *** Headquarters and landmark of the car manufacturer BMW in Munich 31 03 2023, Munich, GER high-rise building with BMW logo , Munich Bavaria Germany, DEU BMW
News

⁠Handelskrieg: So hat BMW gegen US-Sanktionen verstoßen

BMW soll bis in den April hinein Autos in die USA importiert haben, die Bauteile chinesischer Zulieferer enthalten, die auf US-Sanktionslisten stehen – und das, obwohl der Autobauer spätestens seit Januar darüber Bescheid wusste.

Von Redaktion Table

Heads (EN)

Film: How filmmaker Wang Xiaoshuai defies Chinese censorship

Wang Xiaoshuai, one of China's leading directors, is, like many filmmakers in the People's Republic, fighting against increasingly narrow artistic freedom. His latest film fell victim to censorship – he presented it at the Berlinale.

Von Redaktion Table

Xi Jinping/ Wladimir Putin
News

Putin and Xi: When and where the presidents will meet again

Chinese President Xi Jinping and Russian President Vladimir Putin will meet again in July to build on their visit to Beijing. Foreign Minister Wang Yi and Sergei Lavrov will hold talks on the sidelines of an SCO summit.

Von Carolyn Braun

Sinolytics Radar

State intervention: Why China's search for growth is problematic

Since 2021, China has been accelerating its investments in the manufacturing sector to bolster economic growth and balance the shrinking investment in the real estate sector. However, this creates multiple problems both domestically and internationally.​

Von Experts Table.Briefings

News

Domestic policy: Why another minister vanished

Agriculture Minister Tang Renjian is the third minister in Premier Li Qiang's new government to lose his post. The accusations are "serious violations of discipline and law" – which stands for corruption.

Von Marcel Grzanna

Analyse

Die Energiepreise in Europa in ihrer Entwicklung

Die Gründe für die steigenden Energiepreise in Europa sind vielfältig und komplex. In einem Jahrhundert, das mehr denn je im Zeichen von Nachhaltigkeit und erneuerbaren Energien steht, beobachten wir einen weitreichenden Umbau der gesamten Energiebranche. Ein Gemeinschaftsprojekt dieser Größenordnung ist mit entsprechenden Kosten verbunden. Staatliche Regulierungen, die Verfügbarkeit von Ressourcen und technologische Entwicklungen spielen in dieser Entwicklung wichtige Rollen. Erfahren Sie hier mehr über das Zusammenspiel der Energiepreise in Europa und den Ausbau von Windkraft, Solarenergie und Co.

Von Redaktion Table

News

Versicherungen: Erstes öffentliches Kataster zu Hochwasserrisiko

Rund ein Drittel der Gebäude in Deutschland ist nicht gegen Elementarschäden versichert. Die neue Online-Plattform der Versicherer zeigt jetzt erstmals das individuelle Starkregen- und Hochwasserrisiko für jede Straße und jedes Gebäude.

Von Horand Knaup

News

Polizei-Statistik: Antisemitische Kriminalität 2023 beinahe verdoppelt

Die Polizei verzeichnete im letzten Jahr mehr als 5.000 antisemitische Straftaten in Deutschland, über die Hälfte davon nach dem 7. Oktober. Die Zahl politisch motivierter Straftaten stieg auf 60.028. Rechts motivierte Delikte nahmen um fast ein Viertel zu.

Von Franziska Klemenz