
Laut Branchenverband hat Deutschland die Chance, bei der Forschung zu E-Kerosin führend zu sein. Doch die Bundesregierung will die Förderung aufgeben.
Von Carsten Hübner
Der Rat der EU hat den Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag endgültig beschlossen. Einzelne Mitgliedstaaten können jedoch Vertragspartner bleiben.
Von Alex Veit
Das angekündigte Exportverbot für gefährliche Pestizide hat die Bundesregierung bisher nicht umgesetzt. Ein Bündnis aus NGOs will mit einem Appell den Druck erhöhen.
Von Carsten Hübner
Firmen mit einer geringen Marktkapitalisierung hadern mit den Urteilen von Nachhaltigkeitsratings. Das zeigt eine neue Umfrage
Von Marc Winkelmann
Germany will no longer burden other EU countries with the controversial gas storage levy from 2025 onwards. A significant progress emerged at the Energy Council on Thursday with the approval of capacity mechanisms.
Von Manuel Berkel
Deutschland will andere EU-Staaten ab 2025 nicht mehr mit der umstrittenen Gasspeicherumlage belasten. Ein spektakulärer Fortschritt zeichnete sich beim Energierat am Donnerstag bei der Genehmigung von Kapazitätsmechanismen ab.
Von Manuel Berkel
In der kommenden Woche stehen Themen von Landwirtschaft über die andauernde Suche nach einem Endlager für radioaktive Abfälle bis zur Forderung nach der Flexibilisierung des Arbeitszeitgesetzes auf der Tagesordnung der Bundestagsabgeordneten.
Von Carsten Hübner
Mit sehr hohen Gehältern lockt die russische Armee offenbar genügend neue Kräfte an. Zugleich steigt die Zahl der Deserteure.
Von Viktor Funk
Brussels is taking action against Russian agricultural exports by making them more expensive. EU states have recently been buying significantly more grain from Russia. This is now set to end, but there is a risk involved.
Von Corinna Visser