Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
News

H2Mare: Offshore-Windrad produziert erstmals direkt Wasserstoff

Das Leitprojekt H2Mare des Bundesforschungsministeriums zur direkten Herstellung von Wasserstoff aus einer Offshore-Windanlage vermeldet erste Fortschritte. Künftig soll damit grüner Wasserstoff ohne Netzanschluss und somit günstiger hergestellt werden.

Von Lukas Bayer

News

Klima in Zahlen: Brasilien erlebt Rekorddürre

Brasilien erlebt aktuell die schwerste Dürre seit Beginn der Aufzeichnungen. Dadurch könnten sich Waldbrände schneller ausbreiten und in einigen Regionen ist die Stromversorgung gefährdet.

Von

News

Zukunftsprogramm Pflanzenschutz: Özdemir geht Konfrontation aus dem Weg

Für den Schutz der Artenvielfalt in Agrarlandschaften setzt Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir auf freiwillige Maßnahmen. Bei der Vorstellung des Zukunftsprogramms Pflanzenschutz will der Ressortchef der Kritik der Agrarbranche den Wind aus den Segeln nehmen. Das Konzept bleibt entsprechend vage.

Von Henrike Schirmacher

Heads

Alain Aspect – Er will Quantencomputern zum Durchbruch verhelfen

Seine Experimente belegten, dass Teilchen miteinander verschränkt sind. Dafür erhielt er den Physiknobelpreis. Alain Aspect ist zuversichtlich, dass seine Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung zur Anwendung führen. Beim Falling Walls Science Summit in Berlin spricht er über den Weg dahin.

Von Redaktion Table

Berlin, Deutschland 15. März 2023: Empfang des Ministerpräsidentens des Königreichs Schweden - 15.03.2023 Im Bild: v.li.: Ulf Kristersson, Ministerpräsident des Königreichs Schweden, Bundeskanzler Olaf Scholz SPD Bundeskanzleramt Berlin *** Berlin, Germany 15 March 2023 Reception of the Prime Minister of the Kingdom of Sweden 15 03 2023 In the picture from left Ulf Kristersson, Prime Minister of the Kingdom of Sweden, Chancellor Olaf Scholz SPD Federal Chancellery Berlin Copyright: xFotostandx/xReuhlx
News

Schweden: Warum die Steuer auf Flugtickets fallen soll

Schwedens rechtsgerichtete Regierung will die Steuer auf Flugtickets ab Mitte 2025 abschaffen. Damit soll die Wettbewerbsfähigkeit gesteigert und die Preise gesenkt werden. Umweltverbände kritisieren das Vorhaben.

Von Lukas Bayer